in

Feiertage Österreich 2024 – Ein Überblick

Österreich ist bekannt für seine zahlreichen Feiertage, die sowohl religiöse als auch säkulare Traditionen widerspiegeln. Entsprechend bietet das Kalenderjahr 2024 wieder viele besondere Tage, die von Arbeitnehmern, Schülern und Familien geschätzt werden. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über alle relevanten Feiertage in Österreich 2024. Dazu zählen gesetzliche Feiertage (arbeitsfreie Tage), schulfreie Feiertage (unterrichtsfrei, teils nur regional) sowie weitere wichtige religiöse und kulturelle Feier- und Gedenktage, die in der Praxis bedeutsam sind – auch wenn sie nicht arbeitsfrei sind. Die Auflistung erfolgt chronologisch nach Datum und ist zur besseren Übersicht in Tabellen gegliedert. Jeder Feiertag ist mit Datum und Kategorie (z. B. gesetzlichreligiöskulturell oder Landesfeiertag) angegeben. Dadurch erhalten Sie einen schnellen Überblick über alle Feiertage in Österreich 2024.

Feiertage im ersten Halbjahr 2024 (Jänner – Juni)

Im ersten Halbjahr 2024 prägen vor allem die traditionellen gesetzlichen Feiertage rund um Neujahr, Ostern und Pfingsten den Kalender. Daneben gibt es kulturelle Anlässe wie den Fasching und Valentinstag sowie wichtige religiöse Gedenktage, die zwar keine gesetzlichen Feiertage sind, aber in Schule oder Gesellschaft eine Rolle spielen. Die folgende Tabelle listet alle relevanten Feier- und Gedenktage von Jänner bis Juni 2024 in chronologischer Reihenfolge:

Datum (2024) Feiertag / Anlass Kategorie & Besonderheiten
Mo, 01.01. Neujahrstag (Neujahr) Gesetzlicher Feiertag (bundesweit arbeitsfrei)
Sa, 06.01. Heilige Drei Könige (Epiphanie) Gesetzlicher Feiertag (bundesweit)
So, 07.01. Orthodoxes Weihnachtsfest Religiöser Feiertag (orthodoxes Christentum; kein gesetzlicher Feiertag)
Di, 13.02. Faschingsdienstag (Karneval) Kultureller Feierstag (Brauchtum; kein gesetzlicher Feiertag)
Mi, 14.02. Valentinstag Kultureller Anlass (Traditionstag der Liebenden; nicht arbeitsfrei)
Di, 19.03. Josefstag (Hl. Josef) Landesfeiertag in Ktn, Stmk, T, Vbg – unterrichtsfrei und Ämter geschlossen in diesen Bundesländern
Fr, 29.03. Karfreitag (Good Friday) Religiöser Feiertag (evangelische Kirchen; kein gesetzlicher Feiertag)
So, 31.03. Ostersonntag (Ostern) Religiöser Feiertag (Christliche Ostern; nicht gesetzlich, fällt auf Sonntag)

Mo, 01.04. | Ostermontag | Gesetzlicher Feiertag (bundesweit, Ostern) |
Mi, 10.04. | Ramadanfest (Zuckerfest) – Ende Ramadan | Religiöser Feiertag (islamisch; kein gesetzlicher Feiertag) |
Mi, 01.05. | Staatsfeiertag (Tag der Arbeit) | Gesetzlicher Feiertag (bundesweit arbeitsfrei) |
So, 05.05. | Orthodoxes Ostern | Religiöser Feiertag (orthodoxes Christentum; kein gesetzlicher Feiertag) |
Do, 09.05. | Christi Himmelfahrt | Gesetzlicher Feiertag (bundesweit) |
So, 12.05. | Muttertag (2. Sonntag im Mai) | Kultureller Ehrentag (Tradition; kein gesetzlicher Feiertag) |
So, 19.05. | Pfingstsonntag (Pfingsten) | Religiöser Feiertag (christlich; kein gesetzlicher Feiertag) |
Mo, 20.05. | Pfingstmontag | Gesetzlicher Feiertag (bundesweit, Pfingsten) |
Do, 30.05. | Fronleichnam | Gesetzlicher Feiertag (bundesweit) |
So, 09.06. | Vatertag (2. Sonntag im Juni) | Kultureller Ehrentag (kein gesetzlicher Feiertag) |
So, 16.06. | Opferfest (Eid al-Adha) – islamisches Opferfest | Religiöser Feiertag (islamisch; kein gesetzlicher Feiertag) |

Legende: gesetzlicher Feiertag – arbeitsfrei (bundesweit, wenn nicht anders angegeben); Landesfeiertag – regionaler Feiertag (arbeitsfrei nur in angegebenen Bundesländern); religiöser Feiertag – wichtiger kirchlicher oder religiöser Festtag (nicht generell arbeitsfrei); kultureller Feiertag/Anlass – bedeutsamer kultureller oder gesellschaftlicher Festtag (nicht arbeitsfrei). Schulfreie Tage (unterrichtsfrei) sind entsprechend vermerkt.

Feiertage im zweiten Halbjahr 2024 (Juli – Dezember)

Im zweiten Halbjahr 2024 liegen vergleichsweise weniger gesetzliche Feiertage – hervorzuheben ist Mariä Himmelfahrt im August – bevor ab Herbst wieder mehrere Fest- und Gedenktage anstehen. Regional- und Landesfeiertage (z. B. Rupertitag, Tag der Volksabstimmung in Kärnten) sowie religiöse Gedenktage (Allerheiligen, Allerseelen) prägen den Herbst. Die Weihnachtszeit bringt neben den gesetzlichen Feiertagen auch wichtige Brauchtumstage wie den Nikolaustag und den Heiligen Abend, die zwar nicht gesetzlich arbeitsfrei sind, in Österreich aber traditionell begangen werden. Die folgende Tabelle listet alle relevanten Feiertage von Juli bis Dezember 2024 chronologisch:

Datum (2024) Feiertag / Anlass Kategorie & Besonderheiten
Do, 15.08. Mariä Himmelfahrt (Mariä Aufnahme in den Himmel) Gesetzlicher Feiertag (bundesweit)
Di, 24.09. Rupertitag (Hl. Rupert) Landesfeiertag in Salzburg (Landespatron; schulfrei in S)
Do, 10.10. Tag der Volksabstimmung (Kärnten) Landesfeiertag in Kärnten (Gedenktag der Kärntner Volksabstimmung 1920)
Sa, 26.10. Nationalfeiertag (Staatsvertrag/Neutralität) Gesetzlicher Feiertag (bundesweit)
Do, 31.10. Reformationstag Religiöser Feiertag (evangelisch; schulfrei für evang. Schüler)
Do, 31.10. Halloween (All Hallows’ Eve) Kultureller Brauchabend (Vorabend von Allerheiligen; kein Feiertag)
Fr, 01.11. Allerheiligen Gesetzlicher Feiertag (bundesweit)
Sa, 02.11. Allerseelen (Gedenktag aller Verstorbenen) Religiöser Gedenktag (katholisch; schulfreier Tag)
Mo, 11.11. Martinstag (Hl. Martin) Landesfeiertag in Burgenland (Landespatron; schulfrei in B)
Fr, 15.11. Leopolditag (Hl. Leopold) Landesfeiertag in Wien & NÖ (Landespatron; schulfrei in W, NÖ)
Fr, 06.12. Nikolaustag (Hl. Nikolaus) Religiöses Brauchtum (Nikolo-Brauch; kein gesetzlicher Feiertag)
So, 08.12. Mariä Empfängnis Gesetzlicher Feiertag (bundesweit)
Di, 24.12. Heiliger Abend (Heiligabend) Kultureller Feiertag (Abend vor Weihnachten; üblich arbeitsfrei ab Mittag)
Mi, 25.12. Christtag (1. Weihnachtstag) Gesetzlicher Feiertag (Weihnachten, bundesweit)
Do, 26.12. Stefanitag (2. Weihnachtstag) Gesetzlicher Feiertag (bundesweit)
Di, 31.12. Silvester (Altjahresabend) Kultureller Feiertag (Jahreswechsel; kein gesetzlicher Feiertag, oft nur halbtags gearbeitet)

Hinweis: Fällt ein Feiertag auf ein Wochenende (Samstag/Sonntag), gibt es keinen Ersatzruhetag in Österreich. Viele Arbeitnehmer nutzen jedoch sogenannte Fenstertage (Brückentage) zwischen Feiertag und Wochenende für einen Kurzurlaub, sofern möglich. Außerdem legen Schulen zusätzlich einzelne schulautonome freie Tage fest, die regional variieren können – diese sind in den obigen Listen nicht explizit aufgeführt.

Fazit

Der Kalender 2024 bietet in Österreich eine Fülle von Feiertagen und wichtigen Gedenktagen. Von den 13 gesetzlichen Feiertagen – darunter klassische Feste wie Ostern, Weihnachten und der Nationalfeiertag – bis hin zu kulturellen und religiösen Anlässen wie Valentinstag, Nikolaus oder islamischen Feiertagen, finden sich über das Jahr verteilt zahlreiche Termine, die für viele Österreicherinnen und Österreicher von Bedeutung sind. Diese Übersicht soll als Orientierungshilfe für Planung und Brauchtumspflege dienen. Durch die frühzeitige Kenntnis der Feiertage 2024 können UrlaubeFamilienzeiten und Freizeitaktivitäten besser geplant und die vielfältigen Traditionsfeste im Jahresverlauf bewusst erlebt werden.

Wie findest du den Artikel?

Verfasst von Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert