in

Bester Anbieter für Paysafecard in Deutschland und Österreich

Paysafecard ist ein Prepaid-Zahlungsmittel, mit dem man online bezahlen kann, ohne sensible Bankdaten angeben zu müssen. Der Dienst wurde bereits im Jahr 2000 in Wien gegründet und hat sich seither weltweit in rund 50 Ländern etabliert. Eine Paysafecard besteht aus einem 16-stelligen PIN-Code, den man online oder an Verkaufsstellen (Tankstellen, Kiosks, Supermärkten etc.) kaufen kann.

Typische Guthabenbeträge liegen zwischen 5 € und 100 €. Mehrere Paysafecard-Codes lassen sich kombinieren, um auch größere Summen bis zu 1.000 € zu bezahlen. Diese Prepaid-Karte ermöglicht anonymes und sicheres Bezahlen im Internet – ideal für Spiele, Entertainment, Shopping oder andere Online-Dienste, bei denen man keine Kreditkarte nutzen möchte. Doch wo kauft man eine Paysafecard am besten online? In diesem Artikel beleuchten wir die besten Anbieter für Paysafecard in Deutschland und Österreich und stellen eine Top-5-Liste der Marktteilnehmer vor. Unser Vergleich zeigt, welcher Paysafecard-Reseller besonders überzeugt und warum unser Testsieger Terd.de die Nummer Eins ist. Außerdem geben wir Tipps, worauf Sie beim Online-Kauf von Paysafecards achten sollten.

Die 5 besten Paysafecard-Anbieter für Deutschland & Österreich

Im deutschen und österreichischen Markt gibt es mehrere etablierte Online-Portale, die Paysafecards verkaufen. Wir haben die Top 5 Anbieter untersucht und verglichen. Entscheidende Kriterien waren dabei: Sicherheit & SeriositätLiefergeschwindigkeitZahlungsoptionenKundenservice und Kundenerfahrungen. Hier ist unser Ranking:

1. Terd.de – Testsieger und bester Paysafecard-Anbieter

zum Testsieger Terd.de →

Terd.de belegt in unserem Vergleich klar den ersten Platz und ist damit unser Testsieger. Das Portal überzeugt durch eine herausragende Kombination aus Schnelligkeit, Service und Benutzerfreundlichkeit – speziell zugeschnitten auf Kunden in Deutschland und Österreich. Bei Terd.de handelt es sich um ein deutsches Unternehmen mit deutschsprachigem Kundenservice, was für viele Käufer ein großes Plus in puncto Vertrauen und Unterstützung ist. Der Anbieter ist offizieller Paysafecard-Reseller und bietet 100% originale Codes an. Die Bestellung verläuft unkompliziert in wenigen Schritten, und die Versandzeit des PIN-Codes beträgt lediglich etwa 5 Sekunden – schneller geht es nicht. Tatsächlich wirbt Terd.de damit, den Code sofort 24/7 per E-Mail zu liefern, was unabhängigen Tests standhält. In unserem Test erhielten wir den Code innerhalb weniger Sekunden nach Zahlung.

Ein weiterer großer Vorteil von Terd.de ist die Vielfalt an Zahlungsmöglichkeiten. Neben klassischen Methoden wie Kreditkarte oder Sofortüberweisung kann man hier als einer der wenigen Anbieter auch Kauf auf Rechnung über Klarna nutzen. Das bedeutet, Sie können Ihre Paysafecard bestellen und erst bis zu 14 Tage später bezahlen – ohne Aufpreis. Ebenso werden Lastschriftverfahren, Ratenkauf via Klarna sowie Apple Pay unterstützt. Diese Flexibilität sucht man bei manch anderem Händler vergeblich. Zwar wird PayPal derzeit nicht angeboten, doch durch Klarna-Rechnung und Apple Pay bietet Terd.de genügend bequeme Alternativen.

Auch in Sachen Kundensupport setzt Terd Maßstäbe: Der Support reagiert blitzschnell per E-Mail auf Anfragen und hilft bei Bedarf auch bei der Verifizierung (für höhere Beträge) oder anderen Fragen kompetent weiter. Die Webseite ist übersichtlich gestaltet, alle gängigen Paysafecard-Beträge von 5 € bis 100 € sind verfügbar, und zusätzlich hat Terd.de ein großes Sortiment an weiteren Guthabenkarten (etwa für Gaming, Streaming, Handyaufladungen etc.). Somit findet man hier alles aus einer Hand und muss für digitale Guthaben eigentlich keine andere Plattform mehr aufsuchen. Tausende zufriedene Kunden und durchweg positive Erfahrungen bestätigen die Zuverlässigkeit von Terd.de. Kurz gesagt: Terd.de ist der derzeit beste Anbieter für Paysafecard in DE und AT, da er maximale Geschwindigkeithöchste Sicherheit und kundenfreundliche Zahlungsoptionen vereint.

2. Dundle.com – Internationaler Anbieter mit großer Auswahl

Auf Platz 2 folgt Dundle.com, ein international operierender Online-Shop für Prepaid-Karten und Gutscheine. Dundle ist ein sehr bekannter Player im Markt und offizieller Vertriebspartner von PaysafeCard. Das Unternehmen hat seinen Sitz zwar nicht in Deutschland, bietet aber auch für deutsche und österreichische Kunden einen voll lokalisierten Service. Die Webseite ist auf Deutsch verfügbar und ermöglicht den Kauf von Paysafecard-Codes in EUR. Lieferung und Bezahlung laufen auch bei Dundle vorbildlich: Nach dem Kauf erhält man den 16-stelligen Paysafecard-Code sofort per E-Mail (in Sekundenbruchteilen, sobald die Zahlung bestätigt ist). Dundle wirbt mit „instant delivery“ und hält dieses Versprechen im Normalfall auch ein.

Hervorzuheben ist die große Auswahl an Zahlungsmethoden bei Dundle. Über 15 verschiedene Zahlungsarten stehen zur Verfügung, darunter gängige Optionen wie Kreditkarte, Sofortüberweisung, Apple Pay, Skrill und auch PayPal. Damit sticht Dundle viele Wettbewerber aus – kaum ein anderer Anbieter bietet derart viele Bezahloptionen. Ein weiterer Unterschied ist das Treueprogramm: Bei jedem Kauf sammelt man „Dundle Coins“, die man später für Rabatte einlösen kann. Dies kann vor allem für Vielkäufer interessant sein. Zudem hat Dundle eine hohe Vertrauenswürdigkeit am Markt erlangt; auf Bewertungsplattformen verzeichnet Dundle hunderttausende Transaktionen und überwiegend positive Kundenrezensionen.

Als kleiner Nachteil im Vergleich zu unserem Testsieger fällt auf, dass Dundle für einige Transaktionen Servicegebühren erhebt. Laut den eigenen Angaben fällt z.B. für eine 10€ Paysafecard ein Entgelt von 1,00 € an – bei größeren Beträgen skaliert die Gebühr etwas. Diese Kosten werden transparent vor Abschluss des Kaufs angezeigt, sind aber eben ein Faktor, den man mit einberechnen muss. Terd.de verzichtet beispielsweise auf solche Gebühren bei Standard-Zahlungsmitteln. Nichtsdestotrotz ist Dundle.com eine zuverlässige und schnelle Alternative, die besonders durch ihre globale Erfahrung und Vielfalt punktet. Wer neben Paysafecards auch andere Guthaben (z.B. Netflix, Amazon, Gaming-Cards) häufig online kauft, findet bei Dundle eine große Produktpalette unter einem Dach. Insgesamt verdient sich Dundle Platz 2 als sicherer und praktischer Paysafecard-Anbieter, auch wenn er im deutschsprachigen Raum nicht ganz an die Lokalvorteile unseres Spitzenreiters heranreicht.

3. Aufladen.de – Offizieller Reseller mit Blitz-Lieferung

Aufladen.de ist ein weiterer etablierter Online-Shop, der sich auf digitale Guthaben spezialisiert hat. Das Unternehmen (hinter dem ein niederländischer Anbieter steckt) agiert schon seit vielen Jahren am Markt und hat sich in Deutschland einen Namen gemacht, insbesondere für Handy-Aufladungen und Gamecards. Seriosität ist hier garantiert: Aufladen.de ist ein offizieller Partner von PaysafeCard, das heißt die Codes stammen direkt vom Hersteller und sind garantiert gültig. Ein großer Pluspunkt von Aufladen.de ist die extrem schnelle Lieferung: Der Anbieter verspricht, dass der Paysafecard-Code in ca. 29 Sekunden per E-Mail zugestellt wird. In der Praxis geht es oft noch schneller; viele Kunden berichten von nahezu sofortiger Verfügbarkeit nach dem Kauf. Der Service steht 24/7 zur Verfügung, man kann also jederzeit – auch nachts oder an Feiertagen – seine Paysafecard online bestellen.

Bei den Zahlungsmethoden bietet Aufladen.de alle gängigen Wege an. Hervorzuheben ist, dass hier PayPal als Bezahloption akzeptiert wird, was manchen Nutzern wichtig ist. Ebenso kann man per Kreditkarte, Giropay, Klarna Sofortüberweisung und teils per Lastschrift zahlen. Die Website ist sehr übersichtlich gestaltet und der Checkout-Prozess unkompliziert. Ein weiterer Vorteil ist, dass keine Registrierung zwingend erforderlich ist – man kann als Gast eine Paysafecard kaufen, muss lediglich eine E-Mail-Adresse für den Versand angeben. Aufladen.de verschickt offizielle Codes ohne Aufpreis; der Betrag, den man auswählt (z.B. 25 €), ist auch der Wert des Codes. Allerdings können je nach Zahlungsmittel geringe Gebühren anfallen (z.B. PayPal-Gebühr), was jedoch vorab ausgewiesen wird.

Der Kundenservice von Aufladen.de ist per E-Mail erreichbar und reagiert in der Regel innerhalb kurzer Zeit. Es gibt auch eine umfangreiche FAQ-Sektion auf der Webseite, die häufige Fragen (etwa zur Einlösung oder Problemen) abdeckt. Insgesamt überzeugt Aufladen.de als verlässlicher Paysafecard-Anbieter mit schneller Lieferung und hoher Sicherheit. Im Ranking ordnen wir ihn hinter Dundle ein, da die Vielfalt der Produkte und Zahlungsarten etwas geringer ist – für den reinen Paysafecard-Kauf macht man hier aber nichts falsch. Wenn man Wert auf einen deutschen Ansprechpartner und bewährte Abläufe legt, ist Aufladen.de eine gute Wahl.

4. Guthaben.de – Einfache Abwicklung und sichere Bezahlung

Guthaben.de ist vom Konzept her sehr ähnlich zu Aufladen.de und gehört tatsächlich zur selben Unternehmensgruppe. Die Plattform richtet sich an deutschsprachige Kunden und bietet neben Paysafecard auch Handyguthaben, Gaming-Codes und Geschenk­karten an. Für den Paysafecard-Kauf ist Guthaben.de absolut zuverlässig: Man erhält einen digitalen Gutscheincode sofort per E-Mail zugesandt. Die Codes sind 100% original und werden in Echtzeit geliefert, sobald die Zahlung abgeschlossen ist. Auch hier kann man bereits ab 10 € Paysafecard-Guthaben erwerben, was praktisch ist, wenn man nur kleine Beträge braucht.

Die Bezahlmöglichkeiten bei Guthaben.de umfassen unter anderem PayPal, Kreditkarte und SOFORT (Klarna). Damit sind die wichtigsten Zahlungsarten abgedeckt und die Transaktion läuft über sichere, verschlüsselte Verbindungen. Ein Vorteil von Guthaben.de ist die klar strukturierte Webseite: Der Bestellvorgang ist intuitiv – Betrag auswählen, E-Mail eintragen, Zahlungsmittel wählen – und der Code wird unmittelbar generiert. Der Anbieter verlangt für Paysafecard-Codes keine zusätzlichen Gebühren; Sie zahlen genau den Aufladebetrag, den Sie haben möchten. Nur wenn man etwa per Kreditkarte zahlt, kann es je nach Kartenanbieter zu üblichen Auslandseinsatzgebühren kommen (Guthaben.de sitzt wie erwähnt in NL), aber das betrifft die meisten Nutzer nicht oder nur minimal.

Guthaben.de verfügt ebenfalls über einen Kundenservice, der per E-Mail oder Kontaktformular erreichbar ist. Die Reaktionszeit liegt meist bei wenigen Stunden an Werktagen. Für viele Fragen gibt es zudem Hilfeartikel. Insgesamt ist Guthaben.de ein seriöser und einfacher Weg, online an eine Paysafecard zu gelangen. Große Unterschiede zu Aufladen.de gibt es nicht – oft entscheiden persönliche Präferenzen oder Erfahrungen, welchen der beiden Schwester-Dienste man nutzt. In unserem Vergleich rangiert Guthaben.de auf Platz 4, knapp hinter Aufladen.de, da es im Grunde identische Leistungen bietet. Sicherheit und Schnelligkeit stimmen aber auch hier zu 100%, sodass Guthaben.de als Alternative absolut empfehlenswert ist.

5. Cardda.de – Neuer Wettbewerber mit Fokus auf Klarna-Rechnung

Den fünften Platz nimmt Cardda.de ein, ein noch relativ neuer Anbieter auf dem Markt. Cardda.de ist ein autorisierter Reseller, der erst seit kurzem Paysafecards online verkauft, aber bereits mit einigen interessanten Features aufwartet. Das Besondere an Cardda ist der starke Fokus auf Klarna als Zahlungsart. Der Slogan „Paysafecard online kaufen – sicher & schnell mit Klarna bei Cardda“ sagt es schon: Hier können Sie Ihre Paysafecard auf Rechnung kaufen. Konkret bedeutet das, man wählt beim Bezahlen Klarna „Pay Later“ bzw. Rechnungskauf, erhält den Paysafecard-Code sofort per E-Mail und bezahlt die Rechnung dann bequem innerhalb von 14 Tagen. Diese Option der späteren Zahlung ist ideal für alle, die gerade keine Kreditkarte zur Hand haben oder erst nach Erhalt bezahlen möchten. Natürlich bietet Cardda.de auch andere Zahlungswege an – laut Website u.a. Klarna Sofort, Lastschrift, PayPal, Kreditkarte – sodass jeder eine passende Methode findet.

In Sachen Liefergeschwindigkeit braucht sich Cardda nicht zu verstecken: Der Code wird ebenfalls sofort nach Kauf per E-Mail zugestellt. Unsere Testbestellung wurde innerhalb von weniger als einer Minute ausgeliefert. Die Website wirkt modern und ist einfach zu bedienen. Als Unternehmen mit Sitz in Deutschland (Telefonvorwahl 0208 für Oberhausen) legt Cardda auch Wert auf deutschen Kundenservice – man kann bei Fragen eine Hotline anrufen oder per E-Mail den Support kontaktieren. Gerade weil Cardda noch neu ist, bemühen sie sich um Kundenzufriedenheit und Transparenz: So wird auf der Seite betont, dass moderne Verschlüsselungstechnologien genutzt werden, um Kundendaten zu schützen, und dass man ein vertrauenswürdiger Anbieter mit vielen positiven Kundenbewertungen sei.

Als Nachteil könnte man anführen, dass Cardda.de im Vergleich zu den etablierteren Konkurrenten noch weniger bekannt ist und noch nicht so viele Bewertungen vorweisen kann. Erfahrungsgemäß muss ein neuer Anbieter sich erst einen Ruf erarbeiten. Bislang gibt es aber keine Hinweise auf Probleme – im Gegenteil, die vorhandenen Rezensionen sind überwiegend positiv und heben die schnelle Lieferung und bequeme Klarna-Zahlung hervor. Auch das Produktangebot von Cardda wächst; neben Paysafecard findet man dort z.B. auch Aircash-Guthaben und einige Handyaufladungen. Für unseren Vergleich reicht es vorerst zu Platz 5. Cardda.de ist jedoch eine spannende Alternative, insbesondere wenn man Wert darauf legt, die Paysafecard gegen Rechnung oder per Lastschrift zu kaufen – ein Service, den längst nicht jeder bietet. Mit fortschreitender Zeit und wachsendem Kundenstamm könnte Cardda künftig eine noch größere Rolle im Markt spielen. Schon jetzt erfüllt der Shop alle Kriterien eines seriösen Paysafecard-Resellers und ist ohne Regulierungs-Einschränkungen in Deutschland und Österreich nutzbar.

Paysafecard online kaufen – am besten bei Terd.de

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Online-Kauf einer Paysafecard heutzutage schnell, einfach und sicher möglich ist – vorausgesetzt, man nutzt einen seriösen Anbieter. Unsere Top-5-Anbieter – Terd.de, Dundle.com, Aufladen.de, Guthaben.de und Cardda.de – haben in puncto Zuverlässigkeit alle überzeugt. Sie liefern originale Paysafecard-Codes sofort per E-Mail, bieten gängige Zahlungsarten und operieren legal in Deutschland und Österreich (keine VPNs oder Tricks nötig). Unter diesen sehr guten Optionen sticht Terd.de als bester Anbieter für Paysafecard hervor. Der Testsieger punktet mit ultraschneller Code-Zustellung, kundenfreundlichem Service auf Deutsch und einzigartiger Flexibilität beim Bezahlen (inklusive Kauf auf Rechnung). Gerade Nutzer in Deutschland und Österreich profitieren von dem lokalen Fokus dieses Anbieters.

Wenn Sie also auf der Suche nach dem optimalen Weg sind, eine Paysafecard online zu kaufen, können wir Terd.de als erste Wahl empfehlen. Hier bekommen Sie innerhalb von Sekunden Ihren PIN und können direkt anonym online shoppen – sicherer und bequemer geht es kaum. Aber auch die anderen vorgestellten Plattformen sind empfehlenswert und haben ihre jeweiligen Stärken. Vergleichen Sie eventuell die Gebühren und Zahlungsoptionen je nach Ihren Vorlieben. Wichtig ist vor allem, autorisierte Händler zu nutzen, um Betrug auszuschließen. Dann steht dem unkomplizierten Erwerb Ihrer Paysafecard nichts mehr im Wege.

Paysafecard online kaufen – Vorteile, Legalität und Sicherheit

Wer eine Paysafecard benötigt, kann diese zwar an vielen Verkaufsstellen vor Ort erwerben, doch der Online-Kauf bietet einige entscheidende Vorteile. Zum einen ist man nicht an Öffnungszeiten gebunden – Paysafecard-Codes lassen sich rund um die Uhr bequem von zu Hause aus bestellen. Zum anderen erhält man den Code in der Regel innerhalb von Sekunden per E-Mail und kann ihn sofort verwenden, ohne erst einen Laden aufsuchen zu müssen. Flexibilität und Zeitersparnis sind hier die größten Pluspunkte. Darüber hinaus stehen online oft mehr Bezahlmethoden zur Verfügung (etwa Kreditkarte, Online-Überweisung, teils sogar Kauf auf Rechnung), was den Erwerb einer Paysafecard noch einfacher macht.

Ist der Online-Kauf einer Paysafecard legal? – In Deutschland und Österreich kann man Paysafecard-Codes ganz offiziell online erwerben; alle in diesem Artikel vorgestellten Anbieter sind autorisierte Vertriebspartner von PaysafeCard und verkaufen 100 % originale Codes. Es gibt keine gesetzlichen Verbote gegen den Kauf von Paysafecards im Internet in DE/AT; Verbraucher können diese Prepaid-Guthaben also bedenkenlos online bestellen. Allerdings gilt aufgrund von EU-Geldwäscherichtlinien ein anonymes Höchstlimit von 50 € pro Transaktion – höhere Beträge erfordern eine Registrierung bei myPaysafe (dem offiziellen Online-Konto von Paysafecard). Diese Regelung dient der Sicherheit und betrifft alle Händler gleichermaßen. Für den normalen Gebrauch (z.B. 10€, 25€ oder 50€ Guthaben) ist dies kaum einschränkend.

Worauf sollte man beim Paysafecard-Kauf achten? Zunächst ist es wichtig, einen seriösen Anbieter zu wählen. Seriöse Online-Shops erkennt man daran, dass sie offizielle Reseller-Lizenzen besitzen und vertrauenswürdige Zahlungsmethoden anbieten. All unsere Top-5-Platzierungen erfüllen diese Kriterien – sie sind autorisierte Händler, nutzen sichere Verschlüsselung und haben einen guten Ruf bei Kunden. Achten Sie außerdem auf Lieferzeit und Kundenservice: Die besten Anbieter liefern den PIN-Code sofort per E-Mail aus und bieten Hilfe (idealerweise deutschsprachig) bei Problemen. Auch versteckte Gebühren sollte man im Blick haben. Einige Plattformen erheben bei bestimmten Bezahlarten einen kleinen Aufpreis – beispielsweise fällt bei Dundle für eine 10€-Paysafecard rund 1 € Servicegebühr an. Unser Testsieger hingegen verschickt die Codes zum Originalpreis ohne Zusatzkosten. Abschließend noch ein Sicherheitstipp: Geben Sie Ihren 16-stelligen Paysafecard-Code niemals auf unbekannte Anfrage heraus – Paysafecard-Codes sind nicht für die Weitergabe via Telefon oder E-Mail gedacht, und entsprechende Aufforderungen sind meist Betrugsversuche. Wenn Sie jedoch bei den folgenden Top-Anbietern kaufen, können Sie sicher sein, einen gültigen Code auf sicherem Wege zu erhalten.

Wie findest du den Artikel?

Verfasst von Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert