in

Euro Münzen verkaufen

Welche Euro Münzen lassen sich verkaufen?

Seit über 20 Jahren ist das Euro-Bargeld im Umlauf. Vor allem die 1- und 2-Euro-Münzen sind in dieser Zeit zu einer beträchtlichen Vielfalt herangewachsen, die neben knapp 15 Milliarden regulären Geldstücken einige Ausreißer umfassen.

Letztere sind auf dem Sammlermarkt begehrt und lassen sich in drei Kategorien untergliedern: Erstens Prägefehler, die von vertauschten Seiten über falsche Karten bis hin zu fehlenden Inschriften reichen und extrem wertvoll sein können.

Zweitens seltene Herkunftsländer, unter denen primär die Zwergstaaten Vatikan, Monaco, San Marino und Andorra durch Mini-Auflagen in den Vordergrund treten. Drittens Sonderprägungen zu bestimmten Anlässen, die beispielsweise von Künstlern designt wurden und eine steigende Beliebtheit in der Sammlerwelt erfahren.

Was lässt sich besser verkaufen – Sammlungen oder einzelne Euro Münzen?

Sowohl Einzelstücke als auch komplette Sammlungen von 1- und 2-Euro-Münzen, als auch von 50 Cent Münzen können hohe Marktpreise erreichen. Sie sollten zunächst zwischen Kursmünzen und Gedenkmünzen unterscheiden: Während Kursmünzen aus dem regulären Umlauf stammen und hohe Werte überwiegend durch Prägefehler erhalten, stechen Gedenkmünzen durch besondere Prägequalitäten wie Stempelglanz oder Polierte Platte hervor und haben ein Portemonnaie noch nie von innen gesehen.

Für beide Kategorien gilt:

Sie benötigen keine zusammengehörige Sammlung, um wertvolle Münzen lukrativ zu veräußern. Im Gegenteil: Manche Prägefehler und Sonderprägungen sind derartig gefragt, dass die Einzelstücke für drei- bis vierstellige Beträge ihren Besitzer wechseln.

Liegt Ihnen eine zusammengehörige Kollektion von 1- und 2-Euro-Münzen vor (zum Beispiel alle Sonderprägungen aus der deutschen Bundesländerserie), kann der Gesamtwert die Summe der Einzelwerte übersteigen und die Existenz einer vollständigen Sammlung zahlt sich aus.

Zu welchem Preis lassen sich Euro Münzen verkaufen?

Das Paradebeispiel für seltene Münzen ist die monegassische wertvolle 2-Euro-Münze aus dem Jahr 2007, die anlässlich des 25. Todestages von Fürstin Gracia Patricia in einer Auflage von nur 20.001 Exemplaren (Prägequalität: Stempelglanz) erschien und derzeit zwischen 3.000 und 4.000 Euro kostet.

2-Euro-Gedenkmünze, Monaco 2007 – Quelle: wikipedia.org

In ähnlichen Regionen bewegt sich ein weiteres Geldstück aus Monaco: 2015 präsentierte das Fürstentum eine 2-Euro-Gedenkmünze in der Prägequalität Polierte Platte anlässlich 800 Jahren Baus des ersten Schlosses auf dem Felsen von Monaco.

Unter den Kursmünzen ist der Vatikan hoch gefragt, vor allem die 2-Euro-Münze zur Sedisvakanz 2005, die 60.000 Mal existiert (für Umlaufmünzen eine extrem geringe Auflage) und in heutigen Auktionen rund 300 bis 400 Euro erzielt.

Blicken wir in die Welt der Prägefehler, sind die Möglichkeiten grenzenlos: Von relativ häufigen Ausreißern wie Doppelprägungen, die schon für 50 Euro erhältlich sind, bis absoluten Raritäten für 8.000 Euro und höheren Preisen erstreckt sich eine unglaubliche Vielfalt.

Quelle: ebay.de

Nicht wenige Fehlprägungen bringen Ihnen mindestens einen ordentlichen, dreistelligen Betrag ein, was einen gewinnbringenden Verkauf umso attraktiver macht.

Tabelle der weiteren wertvollen 2-Euro-Münzen, die je verkauft wurden:

NameMerkmaleVerkaufspreis (ungefähr)
2002 Griechenland mit „S“ im SternFehlprägung, „S“ für Suomi (Finnland) im Stern eingestanzt€25,000+
2007 Monaco Grace KellySonderausgabe zum 25. Todestag von Grace Kelly€2,000+
2008 Vatikan 5. WeltfamilientreffenSonderausgabe für das 5. Weltfamilientreffen€1,500+
2015 Monaco 800. Jahrestag der FestungSonderausgabe für den 800. Jahrestag der Festung€1,000+
2007 San Marino 200. Geburtstag von Giuseppe GaribaldiSonderausgabe für den 200. Geburtstag von Giuseppe Garibaldi€800+
2014 Vatikan 25. Jahrestag MauerfallSonderausgabe für den 25. Jahrestag des Mauerfalls€600+
2019 San Marino 500. Todestag von Leonardo da VinciSonderausgabe für den 500. Todestag von Leonardo da Vinci€500+
2011 Monaco Hochzeit von Fürst Albert II.Sonderausgabe für die Hochzeit von Fürst Albert II.€400+
2004 Spanien Park Güell von Antoni GaudíSonderausgabe für den Park Güell von Antoni Gaudí€300+
2004 Finnland Erweiterung der EUSonderausgabe für die Erweiterung der Europäischen Union€250+
Hier findet ihr die komplette Liste

Wo kann ich am besten Euro Münzen verkaufen?

Haben Sie eine verlässliche Wertermittlung durchgeführt und ist der Entschluss zur Veräußerung gefasst, stehen Ihnen verschiedene Verkaufswege zur Auswahl:

1.) Außerhalb des Internets

Seriöse Münzhändler und Auktionshäuser in Ihrer Region sind eine gängige Option zum Verkauf Ihrer wertvollen Euro-Münzen. Unter diesem Link https://www.muenzenverband.de/mitgliederliste/ finden Sie eine Liste empfehlenswerter Münzhändler.

Während eine hohe Sicherheit und persönliche Beratung klare Vorteile des Offline-Verkaufs sind, erweisen sich die Konditionen insbesondere bei Auktionshäusern oftmals nicht optimal für Sie. Genau wie Händler, leben die Anbieter von einem kräftigen Aufschlag und werden Ihnen beim Ankauf niemals den fairen Marktpreis bezahlen können.

Der Besuch einer Münz- beziehungsweise Sammlermesse https://www.messeninfo.de/M%C3%BCnzmessen-Y253-S2.html kann sich lohnen, um unverbindlich mit seriösen Händlern in Kontakt zu treten.

2.) Online-Verkauf

Die offensichtlichste Wahl ist eBay, wo Sie von einer riesigen internationalen Reichweite und langjährigen Spezialisierung der Auktionsplattform auf Sammlerobjekte profitieren – dementsprechend präzise ist die Kategorisierung. Problematisch ist, dass Ihnen kein Expertenrat zur Seite steht, die Gebühren beträchtlich sind und die Zahlungsbereitschaft des willkürlichen Publikums eher gering ausfällt.

Alternativ können Sie Ihre Euro Münzen an Reppa, MDM oder einen von vielzähligen Goldhändlern verkaufen – ein komfortabler Weg, doch wie lokale Münzhändler leben diese Häuser von beträchtlichen Margen und sind nicht in der Lage, Ihnen den bestmöglichen Preis zu bezahlen.

3.) Catawiki.com

Anders sieht es im Online-Auktionshaus Catawiki.com aus: Nachdem Sie Ihr Angebot eingestellt haben, erhalten Sie eine kostenlose Expertenschätzung für Ihre Euro Münzen und profitieren von der gezielten Selektion der Plattform: Nicht jedes Angebot wird veröffentlicht, sondern nur interessante Objekte, die für das tendenziell fachkundige und somit zahlungsbereite Publikum relevant sind.

Parallel profitieren Sie von schnellen Verkäufen, weil über 10 Millionen Menschen weltweit auf Catawiki aktiv sind, sowie hohen Sicherheitsstandards dank Treuhandkonten. Uns gefallen vor allem die simple, kostenlose Anmeldung und die Tatsache, dass nur moderate Provisionen berechnet werden, welche zudem erst nach erfolgreicher Versteigerung fällig sind.

Was ist beim Verkauf zu beachten?

Die Gestaltung eines attraktiven Inserats mit gestochen scharfen, gut beleuchteten Fotos ist bei Euro Münzen von zentraler Bedeutung. Egal ob seltener Prägefehler oder perfekter Zustand: Der Kunde muss durch detaillierte Bilder und eine gute Beschreibung absolute Gewissheit über die Beschaffenheit des Sammlerstücks erlangen.

Zudem gilt:

Ansprechende Überschriften erhöhen die Verkaufswahrscheinlichkeit. Auf Auktionsplattformen wie Catawiki empfiehlt sich zudem die Festlegung eines Mindestpreises, den Sie zuvor im Rahmen einer professionellen Wertermittlung oder durch gründliche Eigenrecherche herausgefunden haben.

Sind die Aussichten auf einen hohen Verkaufspreis Ihrer Euro Münzen gut, raten wir zur Durchführung einer „Probe-Auktion“ auf der jeweiligen Plattform, um die Abläufe und Regeln des Anbieters kennenzulernen. Hierzu könnten beispielsweise ein paar Briefmarken oder Münzen mit moderatem Wert dienen.

Fehler beim Verkauf vermeiden

Den größten Fehler begehen Sie durch fehlendes Fachwissen: Wer kein Gefühl für den Wert von Euro Münzen entwickelt und keine Expertenhilfe in Anspruch nimmt, darf sich nicht über magere Verkaufspreise wundern.

Auch die falsche Entscheidung bezüglich des Verkaufsweges kann teuer werden: Statt Ihre Geldstücke blind an den erstbesten Ankäufer im Internet loszuwerden, sollten Sie Angebote vergleichen, sich fachmännischen Rat einholen und auf einer Plattform mit der richtigen Zielgruppe verkaufen.

Vor allem Euro Münzen, die durch winzige Details enorme Wertsteigerungen erfahren, benötigen eine gewisse Kompetenz auf Kundenseite, um einen fairen Verkaufspreis zu erzielen.

Wie lässt sich der Verkaufswert steigern?

Unser wichtigster Ratschlag:

Bewahren Sie Ihre Euro Münzen (vor allem unzirkulierte Gedenkmünzen!) mit äußerster Vorsicht auf. Berühren Sie das Geldstück nicht mit bloßen Fingern, legen Sie es zum Schutz vor äußeren Einflüssen in eine durchsichtige Münzkapsel und hüten Sie sich vor aggressiven Reinigungsmaßnahmen.

Kursmünzen sollten zur ansprechenden Darstellung auf Fotos höchstens in einer milden Seifenlauge und mit weichen Pinseln/Zahnbürsten gesäubert werden, Gedenkmünzen erfordern typischerweise gar keine Reinigung. Und last but not least gilt: Ihr Fachwissen steigert den Verkaufswert. Je mehr numismatische Expertise Sie durch Fachliteratur und eigene Verkaufserfahrungen aufbauen, desto besser wissen Sie den Markt einzuschätzen.

Bei Euro Münzen zum Beispiel kann sich Geduld lohnen: Indem Sie über die Zeit eine ganze Sammlung zusammengehöriger Geldstücke aufbauen, ersparen Sie interessierten Sammlern den Aufwand einer eigenen Suche und profitieren von einem höheren Verkaufswert.

Bei Catawiki in 3 Schritten verkaufen

Ob Einzelstück oder Sammlung: Catawiki ist einer der leichtesten Wege zur Veräußerung Ihrer Euro Münzen. Nachdem Sie kostenlos ein Verkäuferkonto erstellt haben, können Sie theoretisch eine unbegrenzte Anzahl von Objekten zur Begutachtung durch die Experten der Plattform einreichen.

Anschließend erstellen Sie Ihre Lose und laden für alle Geldstücke eine ansprechende Beschreibung sowie einwandfreie Fotos hoch. Alle wichtigen Informationen – vom Mindestpreis bis zu den Versandbedingungen – können auf schnelle, intuitive Art eingegeben werden. Über etwaige Verbesserungsvorschläge werden Sie die Catawiki-Fachleute informieren.

Nach erfolgreicher Versteigerung erfolgt eine sichere Zahlungsabwicklung über ein Treuhandkonto: Der Käufer überweist die Zahlung an Catawiki, Sie versenden Ihr Los und zwei Wochen nachdem der Käufer einen sicheren Erhalt bestätigt hat, bekommen Sie die Auszahlung.

Wie findest du den Artikel?

Verfasst von Redakteur