in

Alte Puppen verkaufen: Wertermittlung + 7 Tipps für die besten Preise

Warum haben alte Puppen einen höheren Wert?

Aus Ihrer Sicht mögen alte Puppen vielleicht wertloser Trödel sein, doch der Eindruck täuscht: International existiert eine überraschend große Fan- und Sammlergemeinde, die online wie offline nach historischen Raritäten Ausschau hält. Insbesondere Vorkriegsmodelle und prominente Marken wie Schildkröt, der älteste noch existierende Hersteller des Fachgebiets, sind für hohe Verkaufswerte prädestiniert.

Ein guter Zustand mit höchstmöglicher Originalität, eine niedrige Stückzahl und ein seltener Gesichtsausdruck sind Kriterien, die Sammlerpuppen einen höheren Wert im Vergleich zu belangloser Trödelware verleihen. Kurzgesagt: Ihre Vintage-Puppen müssen außergewöhnlich sein, um dem Sumpf niedriger Preise zu entweichen.

Welchen Wert können alte Puppen erreichen?

Eine Untergrenze existiert nicht: Puppen, die weder eines berühmten Herstellers entstammen noch einen historischen Wert inklusive guter Erhaltung aufweisen, sind für zahlungskräftige Sammler uninteressant. Dachbodenfunde ohne Geschichte werden auf eBay für 5 bis 20 Euro pro Stück verkauft.

Am anderen Ende des Spektrums thront eine steigende Anzahl an Puppen, die jenseits der 3.000 Euro verkauft wird: Wer eine antike Jumeau Porzellanpuppe des 19. Jahrhunderts in Top-Zustand oder seltene Käthe Kruse Puppen um das Jahr 1930 wie das berühmte „Hampelchen“ besitzt, hat gute Chancen auf vierstellige Beträge.

Ein reger Handel findet zwischen 100 und 500 Euro statt, wo beispielsweise frühe Barbie Puppen (lesen Sie unseren separaten Artikel) oder prominente Markenpuppen in mittelmäßigem Zustand rangieren. Sie haben richtig gelesen: Selbst, wenn Ihre Top- Markenpuppe von Simon & Halbig, Armand Marseille und Co. Schäden aufweist oder eine reduzierte Originalität durch Austauschteile besitzt, sind dreistellige Beträge realistisch.

Was sind die wertvollsten alten Puppen, die je verkauft wurden?

Am 24. September 2014 veranstaltet Bonhams in London eine legendäre Puppen-Auktion, deren drei Spitzenplätze von historischen Modellen der deutschen Firma Kämmer & Reinhardt belegt werden: 242.500 Pfund für den Rekordhalter, eine Charakterpuppe 108 aus Biskuitporzellan der Ära 1909-1912, und 170.000 Pfund bzw. 115.300 Pfund für die nachfolgenden Ränge.

2018 knackt Theriault’s in Annapolis, Maryland mit einer Puppe von Antoine Edmund Rochard aus dem 19. Jahrhundert einen neuen Rekord: 333.500 US-Dollar. Zugegeben, diese Preisregionen sind extrem selten und wir möchten Ihnen keine falschen Hoffnungen auf ein Riesenvermögen machen.

https://www.pinterest.de/pin/168392473553167830/?mt=login

Einige hundert Euro durch den Verkauf alter Puppen zu generieren, liegt jedoch im Bereich des Greifbaren: Online-Marktplätze wie Catawiki liefern monatlich dutzende Beispiele wie etwa eine Juneau 8 aus dem Jahr 1900, die für 580 Euro ihren Besitzer wechselt, oder eine Käthe Kruse Nr. 1 im Bereich von 2.000 Euro.

Welche Faktoren sorgen für den Wert alter Puppen?

Das Ansehen ihres Herstellers bestimmt maßgeblich über den Marktwert einer Vintage-Puppe: Ikonische Adressen wie Schildkröt, Liebermann, Lenci oder Schützmeister & Quendt wecken das Interesse begeisterter Puppensammler, weil sie bereits vor den beiden Weltkriegen eine repräsentative Funktion in wohlhabenden Haushalten übernahmen.

Was uns zum nächsten Punkt führt: Dem Alter. Je betagter die Puppe, desto höher ist tendenziell ihr Wertpotenzial und desto stärker katapultiert ein guter Zustand den Preis in die Höhe. Vollständigkeit (Haare, Augen, Kleidung etc.) ist das A und O, wobei originelle Ersatzteile vom Puppenhersteller einen höheren Wert im Vergleich zu Fremdkomponenten begründen. Teile einer anderen, renommierten Firma sind jedoch um Längen besser als fehlende Komponenten.

Hinzu kommt die Bemalung: Sammler schätzen Originalität und rügen Nachzeichnungen mit Wertreduktionen. Zusatzfunktionen wie etwa Schlafaugen mit Klick-Geräusch sind gern gesehen. Eine niedrige Auflage (bestenfalls Unikate), der Einsatz wertvoller Materialien (edle Stoffe, Echthaar etc.) und das Ausmaß penibler Handarbeit beeinflussen den Wert enorm.

Der Gesichtsausdruck ist ein mächtiges Kriterium: Während exakte Bemalungen und eine hohe Detailliebe, die in einer realistischen Erscheinung resultieren, universell geschätzt werden, ist die Miene extrem subjektiv. Freundliche Gesichter sind kein Muss; beleidigte Mädchen und wütende Jungen können ebenso Rekordpreise erzielen.

Wertfaktoren alte Puppen:
  • Marke
  • Alter
  • Zustand: Vollständigkeit + Originalität von Farben/Teilen
  • Originale Bemalung
  • Zusatzfunktionen
  • Geringe Stückzahl
  • Materialwert
  • Handarbeit
  • Gesichtsausdruck
  • Größe
  • Aktuelle Marktnachfrage nach speziellem Puppentyp

So erkennen Sie wertvolle alte Puppen!

Die Identifizierung des Herstellers ist essenziell und gelingt Ihnen typischerweise über Markierungen im Hals- und Rückenbereich: Egal ob Herstellerkürzel (z.B. SH für Simon & Halbig), Jahreszahlen oder Seriennummern – jede Information ist wertvoll und dient einer anschließenden Google-Recherche.

Eine herausragende Quelle ist die englische Datenbank dollreference.com, die nach Material, Markierungen und weiteren Kriterien eine präzise Klassifizierung ermöglicht – vorausgesetzt, Sie haben genügend Zeit.

Nehmen Sie anschließend die einzelnen Teile der Puppe genauer unter die Lupe: Wie hoch ist die Detailliebe? Vermitteln die Werkstoffe einen hochklassigen Eindruck? Sind Schäden zu erkennen? Die Kombination aus angesehener Marke und gepflegtem Zustand ist der aussagekräftigste Hinweis auf eine wertvolle Puppe.

Expertentipp:

Dieses Verzeichnis (dolllinks.blogspot.com) liefert zu sämtlichen Herstellern, optischen Merkmalen der Puppe und zeitlichen Epochen einen riesigen Wissensschatz zur erfolgreichen Identifikation.

Wie kann ich selber den Wert alter Puppen bestimmen?

Sobald Sie mit Hersteller, Alter und Modell die wichtigsten Eigenschaften Ihrer alten Puppe ermittelt haben, stehen Ihnen zwei Türen zur eigenständigen Wertbestimmung offen: Erstens empfehlen wir einen Abgleich mit vergangenen Auktionsdaten, der am simpelsten über eBay gelingt, bei speziellen Puppen-Auktionshäusern wie Theriault’s jedoch tiefere Einblicke ermöglicht, zweitens lohnt sich der Griff zu professioneller Fachliteratur.

Eine aktuelle Ressource ist der 2023er „Kovels‘ Antiques and Collectibles Price Guide“ (ISBN: 978-0762473861), der neben Puppen noch viele zusätzliche Antiquitäten enthält, während „200 Years of Dolls: Identification and Price Guide“ (ISBN: 978-0896898394) komplett auf alte Puppen spezialisiert ist. 2009 erschienen, liefert er größtenteils keine gültigen Preisdaten mehr, eignet sich aber erstklassig zur Identifikation.

Wer hilft mir bei der genaueren Wertermittlung?

Online stoßen Sie auf eine große Anzahl professioneller Bewertungsdienste, die teilweise zu 100 Prozent kostenlos sind: Die großen Auktionshäuser Sotheby’s und Bonhams beispielsweise geben Ihnen auf Basis von Fotos einen ersten Schätzwert ab.

Wer ein anerkanntes Zertifikat verlangt, muss für eine professionelle Einschätzung von Puppen-Experten 21 Dollar (mearto.com) beziehungsweise 28 Dollar (valuemystuff.com) einplanen. Fragen Sie zusätzlich bei lokalen Antiquitätenhändlern, ob Expertise im Bereich alter Puppen vorliegt und eine Bewertung inklusive beglaubigtem Zertifikat (zu welchem Preis) möglich ist.

Profi-Tipp:

Wer seine Vintage-Puppen auf Catawiki.com zur Versteigerung einstellt, erhält von einem hauseigenen Puppenexperten des Online-Auktionshauses eine kostenlose Wertermittlung.

Wo kann ich am besten alte Puppen verkaufen?

Wir differenzieren drei Herangehensweisen zur Veräußerung historischer Puppen:

1.) Abseits des Internets

Offline bieten Antiquitätenhändler eine bequeme Möglichkeit zur Veräußerung Ihrer Puppen, sollten aber im Fachgebiet versiert sein und sich idealerweise in einer Metropolregion befinden, um die Verkaufschancen dieser speziellen Sammlerobjekte zu maximieren.

Die übrigen Optionen sind beschränkt: Live-Puppenauktionen sind ein Segment der Vergangenheit, das im Verlauf der letzten Jahrzehnte dramatische Einbrüche der Durchschnittspreise verzeichnen musste. Flohmärkte eignen sich vorrangig, um günstige Puppen in großer Menge zu veräußern. Besser für wertvolle Exemplare sind Puppen-Sammlerbörsen, die von fachkundigen Enthusiasten besucht werden.

2.) Online-Verkauf

Im Internet wimmelt es von Ankaufdiensten, die Ihnen gutes Geld für alte Puppen versprechen und kostenlose Bewertungen anbieten. Das Problem: Diese Schätzwerte repräsentieren keine Marktpreise, sondern die durchschnittlich 30 bis 50 Prozent niedrigeren Ankaufspreise. Um nicht auf schwarze Schafe hereinzufallen, sollten Sie mindestens drei Angebote miteinander vergleichen.

Langwieriger, aber potenziell ertragreicher sind Facebook-Gruppen wie „ANTIQUE DOLLS FOR SALE“, auf denen Sie Ihre Angebote direkt an die optimale Zielgruppe richten. Ein Vorteil, der auf eBay nicht garantiert ist: Das Auktionshaus punktet zwar mit schnellen Verkäufen, die aufgrund der hohen Konkurrenz jedoch keine bemerkenswerten Durchschnittspreise erzielen.

3.) Gesamtsieger: Catawiki

Konträr die Situation auf Catawiki: Das international tätige Internet-Auktionshaus, monatlich von über zehn Millionen Käufern besucht, sorgt mit professionellen Bewertungen und kuratierten Versteigerungen für eine professionelle Atmosphäre, die das Vertrauen und die Zahlungsbereitschaft auf Kundenseite erhöht.

Möglich machen das rund 240 hauseigene Experten, die spezielle Ressorts (z.B. Barbara Bieshaar für Spielzeug) betreuen und Verkäufer bei der optimalen Präsentation unterstützen. Sie als Versteigerer bezahlen niedrige Gebühren (15,1 Prozent des Auktionspreises inkl. MwSt.), welche ausschließlich im Erfolgsfall berechnet werden.

Was lässt sich besser verkaufen – Sammlungen oder einzelne alte Puppen?

Wer Online-Auktionshäuser wie beispielsweise Catawiki nutzt, sollte die Stückzahl vom Wert abhängig machen. Während belanglose Puppen von unbekannten Marken, die keinen historischen Wert und keine nennenswerte Qualität aufweisen, ihre besten Verkaufschancen in Sammlungen realisieren, sollten wertvolle Exemplare separat versteigert werden.

Puppensammler halten Ausschau nach einzigartigen Objekten und möchten ihre Kollektionen nach eigenen Vorstellungen gestalten, statt vorgefertigte Sammlungen zu übernehmen. Ab 100 Euro Einzelwert sehen wir selbst bei verwandten Puppen desselben Herstellers oder desselben Jahres keinen Grund, mehrere Stücke in einem Los zu kombinieren.

Was ist beim Verkauf zu beachten?

Eine professionelle Präsentation ist das Fundament einer erfolgreichen Puppenauktion. Nutzen Sie ein kuscheliges Puppenbett, ein gemütliches Puppenhaus oder eine Puppenwiege, um das Exemplar in ansprechender Weise zu inszenieren. Zusätzliche Bilder sollten mit hängenden Beinen auf einem Holzbrett eine Aura der Hochwertigkeit erzeugen.

Achten Sie auf warmes, natürliches Licht und experimentieren Sie mit verschiedenen Kamerawinkeln, um die Gesichtskonturen und Farben der Kleider optimal herüberzubringen. Eine wohnliche Umgebung mit Blumen, handgestrickten Decken etc. leistet den Rest.

Je wertvoller die Puppe, desto wichtiger ist zudem eine präzise Beschreibung: Recherchieren Sie die passende Kategorie (z.B. „antike Puppen“ vor 1930) und liefern Sie Daten zu Hersteller und Jahrgang. Belegen Sie sämtliche Informationen, beispielsweise mit Nahaufnahmen der Markierungen im Rücken- und Nackenbereich.

Fehler beim Verkauf vermeiden

Zwei Arten von Fehlern beobachten wir in der Praxis am häufigsten: Erstens tendieren viele Besitzer alter Puppen zu Ungeduld, weshalb sie keinen Preisvergleich anstellen und (wertvolle) Sammlerstücke zu niedrigen Konditionen an einen glücklichen Antiquitätenhändler veräußern.

Noch fataler sind amateurhafte Reparaturen: Alte Puppen verfügen meist über empfindliche Komponenten, die Sie durch unprofessionelle „Ausbesserungen“ verkratzen, abtrennen oder anderweitig beschädigen könnten.

Deshalb unser Appell:

Finger weg von Werkzeugen, Kleber und Co.! Die Wahl eines ungeeigneten Verkaufsweges, gepaart mit einer fehlenden Vorstellung vom realistischen Marktwert der Puppe ist ebenfalls fatal – enttäuschte eBay-Verkäufer ohne Mindestpreis wissen, wovon wir sprechen.

Wie lässt sich der Verkaufswert steigern?

Neben der Ausstellung eines professionellen Gutachtens, welches vorrangig bei Puppen ab mehreren hundert Euro Schätzwert Sinn ergibt und online an vielzähligen Adressen verfügbar ist, setzen wir in der Wertmaximierung alter Puppen auf drei Säulen: Eine optimale Präsentation (siehe oben), eine fachgerechte Aufbewahrung und das richtige Timing.

Stichwort Pflege: Alte Puppen setzen sich aus diversen Materialien von Leder und Stoffen bis hin zum legendären Celluloid der Schildkröt-Puppen zusammen, die jeweils unterschiedlich behandelt werden müssen.

Die anfangs in der Wertermittlung vorgenommene Identifikation der Puppe bringt hier einen zusätzlichen Vorteil: Sie kennen die Materialien und können optimale Pflegehinweise nachschlagen. Zum Timing: Wie die Modebranche, unterliegt auch die Puppen-Sammelwelt Trends und Nachfrageverschiebungen. Ihr Verkauf sollte stattfinden, wenn das jeweilige Modell, die Marke oder die Epoche im Trend steht.

Die Landschaft der kürzlich versteigerten Objekte (z.B. auf eBay) und Rekordpreise bestimmter Puppen (z.B. beim Auktionshaus Theriault’s) verraten, welche Stile momentan angesagt sind.

Bei Catawiki in 3 Schritten verkaufen

⚠ Achtung: UPDATE 19.09.2023
In den letzten Wochen sind bei uns verstärk Nachrichten von unzufriedenen Catawiki-Kunden eingegangen. Wir versuchen die Sachlage zu klären und können daher nicht überzeugt Catawiki als Plattform empfehlen. Nutzen Sie bitte deshalb die Plattform Ebay, wenn Sie Altes oder Gebrauchtes vertrauensvoll verkaufen möchten. Zur Ebay-Plattform

Aufgrund der tiefen Puppen-Expertise seiner hauseigenen Antiquitätenkenner, hohen Durchschnittspreisen und einem großen Anteil begeisterter Sammler im Bieterkreis empfehlen wir das Auktionshaus Catawiki für Ihren Puppen-Verkauf.

Der Prozess ist simpel: Nachdem Sie einen kostenloses Benutzerkonto erstellt haben, hilft Ihnen ein virtueller Assistent bei der ansprechenden und vollständigen Gestaltung Ihrer Puppen-Inserate. Anschließend wird ein Catawiki-Experte die Fotos unter die Lupe nehmen, um einen kostenfreien Schätzwert zu ermitteln und Ihre alten Puppen in einer professionellen Auktion zu veröffentlichen.

Wie findest du den Artikel?

Verfasst von Redakteur