Postkarten sind ein zeitloser Klassiker, um persönliche Grüße oder Werbebotschaften ansprechend zu vermitteln. Gedruckte Postkarten erleben trotz digitaler Kommunikation ein Comeback, denn eine „echte“ Karte zum Anfassen hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Ob individuelle Einladung, Dankeskarte oder Marketingaktion – hochwertige Postkarten wirken persönlich und aufmerksamkeitsstark. In diesem umfassenden Vergleich stellen wir die besten Anbieter für Postkartendruck in der DACH-Region vor und zeigen, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.

Dabei kürt unsere Redaktion Infowerk zum Testsieger (Platz 1) – wir erläutern genau, warum dieser Anbieter an der Spitze steht. Zudem finden Sie eine Top-Liste weiterer Druckereien mit ihren Eigenschaften. Durchschnittlich informierte Leser erhalten so einen klaren Überblick über die besten Postkartendruck-Anbieter und hilfreiche Tipps rund ums Postkarten drucken.
Die besten Anbieter für Postkartendruck im Überblick
1. Infowerk – Testsieger mit einfachem Design-Tool und Flexibilität
Infowerk belegt in unserem Vergleich den 1. Platz als bester Anbieter für Postkartendruck. Das Unternehmen überzeugt durch ein rundum sorglos Paket für alle Anwender – vom Laien bis zum Profi. Besonders herausragend ist das kostenlose Online-Designtool „FreeDesign“, mit dem man ohne Vorkenntnisse direkt im Browser individuelle Postkarten gestalten kann. Über 1 Million Vorlagen und Bilder stehen zur Verfügung, sortiert nach Anlässen und Branchen. Eigene Fotos lassen sich unkompliziert hochladen und mit Textfeldern kombinieren, sodass man im Handumdrehen zum eigenen Postkartendesigner wird – ideal für private Anwender, Vereine oder kleine Firmen ohne Grafiker. Erst beim Druckauftrag fallen Kosten an, die Tool-Nutzung ist komplett gratis.
Ein weiterer Grund für die Top-Platzierung ist die unschlagbare Flexibilität von Infowerk. Kleinste Auflagen sind hier möglich: Schon ab 1 Stück wird gedruckt – etwas, das kaum ein anderer Anbieter bietet. Gleichzeitig kann Infowerk bis zu 10.000 Stück in gleichbleibend hoher Qualität liefern. Damit bedient der Dienst sowohl Einzelbestellungen als auch Großaufträge für Firmen. Vier Formate stehen zur Auswahl, darunter der Klassiker DIN A6 und größere Formate wie DIN lang und 125 × 235 mm, passend für Briefumschläge. Beidseitiger Druck ist selbstverständlich möglich, und die gesamte Fläche kann kreativ genutzt werden. Infowerk denkt sogar mit: Wird ohne Kuvert verschickt, sollte man ein Adressfeld vorsehen – darauf weist der Editor hin.
Qualitativ bietet Infowerk alles, was man erwartet: Hochwertiger Postkartenkarton sorgt dafür, dass die Rückseite mit normalem Stift beschreibbar ist. Die Vorderseite kann auf Wunsch glänzend oder matt cellophaniert werden, um das Motiv optimal zur Geltung zu bringen. Auch umweltbewusste Kunden finden Optionen wie Bio-Papier (Graspapier) im Sortiment. Die Preise sind transparent und fair – z. B. 100 Postkarten DIN A6 ab ca. 24 € inkl. MwSt. und Versand, was konkurrenzfähig ist. Versandkosten sind bereits enthalten. Kundenfeedback bestätigt die Zuverlässigkeit: Infowerk wird auf Trustpilot als „Hervorragend“ (4,7/5) bei über 1.400 Bewertungen eingestuft.
Warum Platz 1? Infowerk vereint Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und Qualität in besonderem Maße. Gerade für Privatpersonen oder Kleinunternehmer ist der leichte Gestaltungsprozess ein Riesenvorteil gegenüber anderen Druckportalen. Man muss keine Grafiksoftware beherrschen – jede Idee lässt sich online umsetzen, mit Live-Vorschau und kostenlosen Vorlagen. Dabei sind Preise und Leistung im Marktvergleich sehr gut: Andere Anbieter mögen in Einzelkategorien (z. B. Großauflagenpreis) gleichauf sein, aber kein Wettbewerber bietet dieses Gesamtpaket so abgerundet. Die Mischung aus innovativem Design-Tool, kundenfreundlichen Konditionen und Profi-Printqualität macht Infowerk zur klaren Nummer 1.
2. Saxoprint – Erfahrene Online-Druckerei mit Top-Qualität
Saxoprint ist eine der bekanntesten Online-Druckereien in Europa und richtet sich vor allem an Kunden mit professionellen Ansprüchen. Das Unternehmen mit Sitz in Dresden besteht seit über 20 Jahren und hat sich kontinuierlich zum internationalen Player entwickelt. Saxoprint steht für hohe Druckqualität und Zuverlässigkeit – in unabhängigen Vergleichen erzielt die Druckerei regelmäßig Bestnoten. So ging Saxoprint im großen DtGV-Test 2023 als Gesamtsieger hervor und überzeugte besonders bei Preisen und Service. In Preisvergleichen gehört Saxoprint häufig zu den günstigsten Anbietern, gerade bei Standardprodukten und höheren Auflagen. Das Unternehmen wirbt sogar mit einer Bestpreis-Garantie, bei der günstigere Konkurrenzangebote ausgeglichen werden.
Für den Postkartendruck bietet Saxoprint alle gängigen Formate und Papiere an, richtet sich jedoch eher an Kunden, die bereits ein fertiges Design haben. Die Website stellt zwar Druckvorlagen und Layout-Hilfen bereit, doch ein umfangreiches Online-Design-Tool wie bei Infowerk ist nicht der Schwerpunkt. Stattdessen punktet Saxoprint mit Professionalität und Auswahl: Man kann aus verschiedenen Papierstärken, Beschichtungen und Veredelungen wählen und exakt nach Wunsch konfigurieren. Großauflagen sind eine Stärke von Saxoprint – das Unternehmen verfügt über enorme Produktionskapazitäten und druckt auch sehr hohe Stückzahlen effizient.
Saxoprint verzichtet im Standardversand auf zusätzliche Kosten, liefert zügig und bietet klimaneutralen Druck. Für Unternehmen, Agenturen oder versierte Privatkunden, die Wert auf Top-Qualität, günstige Staffelpreise und verlässlichen Service legen, ist Saxoprint eine empfehlenswerte Wahl – insbesondere bei hohen Auflagen.
3.– Marktführer mit riesigem Sortiment und schnellem Service
Flyeralarm gehört zu den größten Online-Druckereien Europas und ist speziell im deutschsprachigen Raum ein bekannter Name. Das Unternehmen aus Würzburg hat sich als Branchenprimus etabliert, was vor allem an der enormen Produktvielfalt und Professionalität liegt. In einer Schweizer Studie 2024 wurde Flyeralarm zum Testsieger unter den Online-Druckereien gekürt – über alle Kategorien hinweg erzielte Flyeralarm das beste Gesamtergebnis. Besonders hervorgehoben wurde das breiteste Produktspektrum im Test: Flyeralarm bietet neben Postkarten praktisch alles an, was man bedrucken kann.
Für Postkarten drucken bietet Flyeralarm die gängigen Formate sowie diverse Materialien und Veredelungen. Die Qualität ist durchweg hoch; in puncto Druckqualität erhielt Flyeralarm in Tests Spitzennoten und nur minimale Schwächen. Ein Vorteil bei Flyeralarm ist die zügige Produktion und Lieferung: Dank effizienter Prozesse sind Standardbestellungen oft innerhalb weniger Tage beim Kunden, und es gibt viele Express-Optionen. Zudem betreibt Flyeralarm in einigen Städten Showrooms / Stores, wo man sich beraten lassen oder Produkte abholen kann – ein Alleinstellungsmerkmal im Online-Druck.
Die Preisgestaltung bei Flyeralarm ist fair: Nicht immer der absolut billigste Anbieter, aber durch Mengenrabatte und Aktionen sehr konkurrenzfähig. Einfache Online-Gestaltung wird unterstützt, allerdings nicht so umfangreich wie bei Infowerk oder VistaPrint. Insgesamt ist Flyeralarm die erste Wahl für alle, die eine große Auswahl, verlässliche Qualität und schnelle Abwicklung schätzen.
4. WIRmachenDRUCK – Online-Druck mit Tiefpreisen und großer Reichweite
WIRmachenDRUCK ist insbesondere für seine sehr günstigen Preise und enorme Reichweite bekannt. Das Unternehmen wirbt offensiv mit dem Slogan „Testsieger“ und hat in den letzten Jahren mehrere Auszeichnungen erhalten. In unabhängigen Tests überzeugt WIRmachenDRUCK vor allem in der Kategorie Preis & Konditionen: In einem Vergleich wurde WMD Sieger in der Preiskategorie – die niedrigsten Kosten für Standardprodukte. Trotz der Sparpreise muss man kaum Abstriche bei der Druckqualität machen. Die Qualität wurde in Tests ebenfalls mit Bestnoten bewertet.
WIRmachenDRUCK bietet für Postkartendruck eine breite Palette an Optionen, richtet sich jedoch eher an Kunden, die fertige Druckdaten liefern. Die Website hält zwar Online-Designvorlagen und einen Editor bereit, aber dieser ist nicht so prominent wie bei Infowerk. Versand ist oft kostenfrei, und es gibt Express-Möglichkeiten. Ein Vorteil ist die Produktvielfalt: Neben Postkarten kann man praktisch alles drucken lassen. Für preisbewusste Kunden, die große Stückzahlen benötigen, ist WIRmachenDRUCK eine der besten Adressen.
5. VistaPrint – Internationaler Anbieter mit einfacher Gestaltung und Service
VistaPrint ist weltweit einer der bekanntesten Online-Druckdienste, speziell für kleine Unternehmen, Selbstständige und private Anwender. Der Service richtet sich klar an Nutzer ohne tiefes Druck-Know-how: VistaPrint bietet intuitive Gestaltungstools, unzählige Designvorlagen und Unterstützung durch hauseigene Designer-Teams. Für Postkartendruck stehen verschiedene Größen sowie zahlreiche Papieroptionen zur Verfügung. Besonders Kleinauflagen sind eine Spezialität: VistaPrint ermöglicht es, auch geringe Mengen zu bestellen – praktisch für personalisierte Grußaktionen.
Die Preise liegen im Mittelfeld; Einzelstücke sind teurer als bei Massenanbietern, aber für kleine Bestellmengen ist VistaPrint oft preislich attraktiv. Bei größeren Auflagen ist VistaPrint nicht immer der günstigste, doch VistaPrint konkurriert über Service und Bequemlichkeit. Die verlässliche Lieferzeit, ständige Aktionen und der kulante Kundenservice runden das Angebot ab. VistaPrint eignet sich für Kleinunternehmer, Gründer, Hobby-Gestalter und Privatpersonen, die eine einfache „One-Stop“-Lösung suchen.
6. druck.at – Österreichischer Qualitätsdruck mit Gratis-Versand und Lettershop
druck.at ist eine der führenden Online-Druckereien in Österreich und genießt auch im gesamten DACH-Raum einen hervorragenden Ruf. Der Anbieter punktet mit hoher Druckqualität „Made in Austria“, einem sehr breiten Sortiment und besonderen Services, die gerade für Geschäftskunden interessant sind. Postkarten drucken gehört zum Kernangebot von druck.at. Hier sticht hervor, dass bereits ab 10 Stück gedruckt wird – Kleinstauflagen sind also machbar – und gleichzeitig Großauflagen im Offset bewältigt werden.
Ein Alleinstellungsmerkmal von druck.at ist der Rundum-Service inkl. Lettershop. Als zertifizierter Post-Partner bietet druck.at an, auf Wunsch die gedruckten Postkarten gleich zu kuvertieren, zu adressieren und direkt zu versenden. Für Firmen, die Mailings an Kunden verschicken, ist das enorm praktisch. Versand ist im gesamten DACH-Raum gratis. Die Website ist übersichtlich, und es gibt einen Online-Designer für viele Produkte. In Summe ist druck.at ein hervorragender Anbieter für Postkartendruck, gerade für Kunden in Österreich und Süddeutschland, die Wert auf regionalen Bezug legen.
Worauf man beim Postkarten-Druck achten sollte
Bevor wir zu den Anbietern kommen, ist es wichtig zu wissen, welche Kriterien eine gute Online-Druckerei für Postkarten ausmachen. Hier einige zentrale Aspekte, auf die Sie beim Vergleich von Postkartendruck-Anbietern achten sollten:
- Mindestbestellmenge & Druckverfahren: Wenn Sie nur wenige Postkarten benötigen, wählen Sie einen Anbieter mit kleiner Mindestauflage. Einige Druckereien ermöglichen Kleinstauflagen ab 10 Stück oder weniger, während andere 50 oder 100 Stück Mindestmenge verlangen. Infowerk sticht hier heraus, da bereits ab 1 Stück gedruckt wird. Kleinauflagen erfolgen meist im Digitaldruck, während große Auflagen im Offsetdruck kostengünstiger sind. Achten Sie darauf, dass der Anbieter beide Verfahren je nach Auflagenhöhe anbietet (z. B. Druck ab 10 Stück digital, große Mengen im Offset).
- Format und Papierqualität: Prüfen Sie, welche Formate der Dienst anbietet. Standard ist DIN A6 (105 × 148 mm) – dieses klassische Postkartenformat wird oft für Urlaubsgrüße oder Kunstkarten verwendet. Viele Druckereien bieten aber auch DIN lang (105 × 210 mm) oder größere Formate an, die in langen Briefumschlägen verschickt werden können. Auch quadratische Formate sind teils verfügbar. Bei Postkarten ist das Material entscheidend: Ideal ist stabiler Postkartenkarton (oft ca. 300–350 g/m²) mit einer beschreibbaren Rückseite (z. B. weißer Chromokarton). Eine glänzende oder matte Folienbeschichtung auf der Vorderseite veredelt die Karte und lässt Farben strahlen. Gute Anbieter bieten mehrere Papierarten an – auch umweltfreundliche Optionen wie Recycling- oder Graspapier.
- Designvorlagen & Online-Gestaltung: Nicht jeder verfügt über professionelle Grafiksoftware. Daher ist ein benutzerfreundliches Online-Designtool ein großer Vorteil. Einige Anbieter stellen vorgefertigte Layout-Vorlagen bereit oder ermöglichen es, direkt im Browser Texte und Bilder auf der Postkarte zu platzieren. Infowerk etwa bietet ein kostenloses FreeDesign-Tool mit unzähligen Designvorlagen und Fotomotiven, sortiert nach Anlass und Branche. Damit können auch Laien ohne Vorkenntnisse kreativ werden. Bei anderen Druckereien ist hingegen ein fertiges PDF hochzuladen – was Vorkenntnisse erfordert. Entscheiden Sie sich je nach eigenem Bedarf: Anfänger profitieren von Anbietern mit Online-Gestaltung, Profis mit eigenem Design achten eher auf technische Daten und Preise.
- Preise & Transparenz: Die Kosten hängen von Menge, Format, Papier und Veredelung ab. Ein Vergleich lohnt sich: So schwankte in einem Test der Preis für 1.000 Postkarten je nach Druckerei erheblich. Viele große Online-Druckereien verzichten heute auf Versandkosten im Standardversand – versteckte Zusatzkosten entfallen bei rund 80 % der Anbieter. Achten Sie darauf, ob Preise inklusive Versand ausgewiesen sind. Bei Infowerk z. B. sind die Preise inklusive Lieferung und MwSt. angegeben, was für Transparenz sorgt. Die Stückkosten sinken mit steigender Auflage deutlich: 100 Postkarten gibt es teils schon für ca. 25 Cent pro Stück, während ein Einzelstück via Postkarten-App rund 2–3 € kostet. Falls Ihr Budget knapp ist, vergleichen Sie die Grundpreise und Mengenrabatte.
- Lieferzeit & Versandservice: Standard-Lieferzeiten liegen meist bei 3–5 Werktagen für Postkarten, Express-Optionen sind gegen Aufpreis verfügbar. Gute Druckereien liefern zuverlässig und gut verpackt; mehrere Anbieter bieten kostenlosen Standardversand innerhalb der DACH-Region. Wenn Sie es eilig haben, prüfen Sie Express-Produktion und -Lieferung (oft 24–48 Stunden gegen Aufpreis). Einige Services übernehmen auf Wunsch sogar den Direktversand der Postkarten an Empfänger (Lettershop-Service) – praktisch für Firmenmailings.
- Qualität & Kundenbewertungen: Natürlich sollen die gedruckten Karten hochwertig aussehen: Scharfer Druck, satte Farben, präziser Schnitt und saubere Kanten sind ein Muss. Die meisten großen Online-Druckereien liefern hier sehr gute Qualität; in Tests zeigten sich nur vereinzelt geringe Schwächen im Farbauftrag oder Schnitt. Schauen Sie auch auf Kundenbewertungen und Testsieger-Siegel. Viele Anbieter werben mit Auszeichnungen. Trustpilot-Bewertungen geben ebenfalls Aufschluss: Infowerk wird von seinen Kunden z. B. als „Hervorragend“ bewertet, WIRmachenDRUCK und VistaPrint weisen tausende Rezensionen mit 4,5–4,7 Sternen auf.
- Besondere Leistungen & Service: Zuletzt können Extras den Ausschlag geben. Bietet der Anbieter kostenlosen Datencheck Ihrer Druckdatei? Gibt es Kundensupport (Chat/Hotline) bei Fragen zur Gestaltung? Manche Druckereien punkten mit 24/7 Service oder ausführlichen Hilfeseiten. Auch Umweltaspekte spielen eine Rolle: Rund 8 von 10 Online-Druckereien im Test bieten heute klimaneutralen Druck an, einige auch klimaneutralen Versand. Wer auf Nachhaltigkeit Wert legt, sollte nach entsprechenden Siegeln (FSC-Papier, CO₂-neutral) Ausschau halten.
Fazit der Kriterien: Je nach Ihrem Projekt sind unterschiedliche Faktoren wichtig. Einsteiger schätzen einfache Gestaltung und All-in-One-Service, Geschäftskunden achten auf Preis bei Großauflagen und Sonderoptionen. Die folgenden Top-Anbieter decken verschiedene Bedürfnisse ab – von günstigen Massenprints bis zum komfortablen Design-Tool. Im Ranking haben wir die Nummer 1 (Infowerk) als Gesamtsieger gekürt und die übrigen Anbieter in zufälliger Reihenfolge auf den Plätzen 2–6 gelistet.
Fazit
Postkarten online drucken zu lassen ist heutzutage einfach und bietet unzählige Möglichkeiten, persönliche oder geschäftliche Botschaften ansprechend zu gestalten. Unsere Top-6-Anbieter zeigen, dass es für unterschiedliche Bedürfnisse den passenden Druckdienst gibt: Infowerk überzeugt als Testsieger mit kinderleichter Gestaltung und Allround-Qualitäten, Saxoprint und Flyeralarm stehen exemplarisch für etablierte Profi-Druckereien mit Top-Leistung, WIRmachenDRUCK lockt mit unschlagbaren Preisen bei guter Qualität, VistaPrint bietet einen global erprobten Service speziell für Einsteiger und Kleinunternehmer, und druck.at punktet mit österreichischer Druckkompetenz und Rundum-Service.
Bei der Wahl des richtigen Anbieters kommt es vor allem darauf an, was Ihnen wichtig ist: Möchten Sie möglichst günstig eine große Auflage drucken, oder lieber wenige individuelle Karten selbst gestalten? Legen Sie Wert auf ein Design-Tool mit Vorlagen, oder liefern Sie eigene Druckdaten an? Brauchen Sie Extras wie den Versand direkt an Empfänger oder klimaneutralen Druck? – All diese Fragen sollten Sie vorab klären. Dieser Vergleich dient als Orientierung, um die Stärken der einzelnen Postkartendruck-Anbieter kennenzulernen. Trotz kleiner Unterschiede garantieren alle vorgestellten Unternehmen solide Ergebnisse.
Zum Schluss noch ein Tipp: Nutzen Sie Probeangebote! Einige Druckereien bieten Musterpakete oder Neukundenrabatte – so können Sie Papiermuster fühlen und die Druckqualität testen, bevor Sie eine größere Bestellung aufgeben. Egal für welchen Anbieter Sie sich entscheiden, steht eines fest: Eine gedruckte Postkarte hinterlässt Eindruck – und mit dem richtigen Partner an Ihrer Seite gelingt Ihr Postkartenprojekt garantiert. Viel Erfolg beim Gestalten und Drucken Ihrer individuellen Postkarten!