in

Magic Karten Wert & Wertermittlung

Warum haben Magic Karten einen höheren Wert?

Fünf Farben, endlose Möglichkeiten: Seit „Magic: The Gathering“ im Jahr 1993 den Markt betritt, wächst das vom US-Mathematiker Richard Garfield entwickelte Trading Card Game auf über 20.000 verschiedene Karten an.

Von Wizards of the Coast herausgegeben, wird das verzauberte Universum jährlich um hunderte Karten erweitert und eröffnet mit über 35 Millionen Spielern einen riesigen Markt für gewöhnliche wie seltene Sammlerstücke. Somit steht fest, dass Sie Ihre Magic Karten erfolgreich verkaufen werden. Die Frage ist, zu welchem Preis.

Diverse Faktoren trennen für Centbeträge gehandelte Commons von heißbegehrten Legenden: Allen voran die Kombination aus Rarität und aktuell hoher Nachfrage, aber auch Karten auf der Reserved List, eine Spielbarkeit in beliebten Turnierformaten, Alternative Artwork Karten, Foils und potenziell in Zukunft gebannte Karten können neben anderen Besonderheiten einen saftigen Marktwert begründen.

Welchen Wert können Magic Karten erreichen?

Egal ob Common, Uncommon oder Rare: Die meisten Magic Karten werden im überschaubaren Preisrahmen gehandelt, der sich von wenigen Cent bis einigen Euro erstreckt. Bestsellerlisten auf Cardmarket, TCGPlayer und anderen Handelsplattformen offenbaren, dass bereits 20 Euro pro Karte im Bezug auf das gesamte Magic-Universum einen beträchtlichen Wert darstellen.

Hochpreisige Raritäten können über derartige Beträge jedoch lachen: Sobald Sie nach den legendären „Power 9“-Karten und anderen Seltenheiten der ersten Editionen aus 1993 (Alpha, Beta, Unlimited) Ausschau halten, werden vierstellige Eurobeträge zum Standard. Preise jenseits der 100 Euro markieren keine Sensation und können für eine Vielzahl gefragter Magic Karten erzielt werden.

Zur besseren Vorstellung:

Allein auf Cardmarket sind im Januar 2023 über 100 verschiedene Karten mit Handelspreisen jenseits der 1.000-Euro-Schallmauer gelistet.

Was sind die wertvollsten Magic Karten, die je verkauft wurden?

Der heilige Gral im Magic-Universum ist die Black Lotus: 1993 als Teil der originalen Alpha-Edition lanciert, wird ein vom Künstler Chris Rush unterschriebenes Exemplar der Karte im Januar 2021 auf eBay für 511.100 US-Dollar verkauft. Mitverantwortlich für den enormen Preis der spielstärksten Magic-Karte: Der perfekte PSA-Erhaltungszustand von 10.

Bildquelle: ebay.com

Ein Jahr später gibt der US-Sänger Post Malone bekannt, ein anderes Exemplar der offiziell signierten Black Lotus („Artist proof“) für 800.000 US-Dollar erworben zu haben, ebenfalls mit PSA-Grading 10. Fortgesetzt wird die Rekordliste von anderen Mitgliedern der sogenannten „Power 9“, die ausschließlich in den ersten Editionen Alpha, Beta und Unlimited erschienen sind. Neben der Ancestral Recall und Timetwister zählen die fünf Mox-Karten zu dieser elitären Gruppe und sorgen regelmäßig mit Beträgen zwischen 10.000 und 20.000 Euro für Aufsehen.

Am teuersten sind Karten aus der Alpha-Edition. Die Doppelländer Volcanic Island und Underground Sea sind ebenfalls eine Garantie auf fünfstellige Auktionspreise. Und selbst, wenn Ihre Magic Karten nicht dem Wert eines Kleinwagens entsprechen: Drei- bis vierstellige Beträge werden auf Online-Versteigerungen nahezu täglich erzielt und sind absolut realistisch – vorausgesetzt, Ihre Karten erfüllen die wichtigsten Wertfaktoren.

Welche Faktoren sorgen für den Wert von Magic Karten?

Wie in jedem Sammlergebiet, erklärt das Verhältnis von Rarität zu aktueller Marktnachfrage den Großteil der Preisbildung von Magic Karten. Dem Trugschluss, dass höhere Seltenheitsstufen wie Rare oder Mythic automatisch wertvoller im Vergleich zu Common- oder Uncommon-Karten sind, sollten Sie nicht zum Opfer fallen: Moderne Rare-Karten können für kleine Eurobeträge gehandelt werden, während Commons aus der Alpha-Serie ihren Besitzer für dreistellige Summen wechseln.

Aussagekräftiger ist eine Mitgliedschaft Ihrer Karte auf der Reserved List, die zukünftige Nachdrucke ausschließt. Gegen Fehldrucke, die im Magic-Universum extrem selten vorkommen, sind viele Reserved-Karten jedoch Schnäppchen. Weitere Hinweise auf hohe Marktwerte können folierte Karten (Foils), Alternative Artworks (neue Bilder) und Karten mit Full Art (vergrößerte Bilder) liefern.

Frühe Editionen, allen voran die „Power 9“, zählen zu den vielversprechendsten Hinweisen auf teure Magic Karten. Was viele nicht wissen: Spezial-Karten wie das Unikat „1996 World Champion“ sind teils noch seltener als die Black Lotus und extrem wertvoll.

Je höher das Wertpotenzial, desto gravierender schlägt sich der Erhaltungszustand auf den Preis nieder: Idealerweise verfügen Ihre Karten über eine Bewertung der führenden Grading-Unternehmen PSA oder Beckett, die einen sehr guten bis neuwertigen Zustand bescheinigt. Neben der Vergangenheit lohnt sich ein Blick in die Zukunft: Sehr starke Karten, die in Zukunft gebannt werden könnten, verzeichnen oftmals satte Wertzuwächse.

Wertfaktoren Magic Karten:
  • Seltenheit + hohe Nachfrage
  • Reserved List Karten
  • Fehldrucke
  • Foils
  • Alternative Artworks
  • Full Art Karten
  • Frühe Editionen, vor allem die „Power 9“
  • Spezial-Unikate
  • Guter Erhaltungszustand, idealerweise mit offiziellem Grading
  • Möglichkeit zukünftiger Sperrung

So erkennen Sie wertvolle Magic Karten!

Das Erweiterungssymbol („set symbol“) in der mittleren Sektion Ihrer Magic Karte liefert auf schnelle Weise den ersten Hinweis auf ihre Bepreisung. Während schwarze und weiße Symbole als gewöhnlich gelten, steht Silber für ungewöhnliche, Gold für rare und Bronze für besonders seltene Karten.

Der Kartenrahmen (Card Frame), also der gesamte Bereich um die Illustration und das Textfeld herum, kann sich durch verschiedene Designs, Farben und Formen von der Masse differenzieren und einen besonderen Wert anzeigen – beispielsweise im Falle der Strixhaven Mystical Archive Karten oder Secret Lair Karten.

Ein zusätzliches Kriterium markiert die Randfarbe, welche in vier Versionen erscheint: Gold (Turnier-/Werbekarten, die in keinem Turnier legal sind), Silber (für sog. „Un-Sets“ reserviert), Weiß (in vielen Sets von 1993 bis 2000 verwendet) und Schwarz (alle legalen Karten nach 2000 sowie Alpha und Beta). Weich abgerundete Kanten der Magic Karte (ausschließlich in Alpha) und bestimmte Kombinationen von Copyright-Symbol wie Datum indizieren ebenfalls ein hohes Wertpotenzial.

Wie kann ich selber den Wert von Magic Karten bestimmen?

Um den Wert Ihrer Magic Karten schnell und simpel zu bestimmen, sollten Sie die Handelsplattform Cardmarket.com besuchen: Tippen Sie den Namen Ihrer Karte ins Suchfeld ein, klicken Sie auf die Variante mit dem korrekten Erweiterungssymbol und vergleichen Sie Preise der jeweils gelisteten Erhaltungsgrade mit dem Zustand Ihres eigenen Exemplars. Zusätzliche Sicherheit bringt eine zweite Plattform, TCGplayer.com.

Ein weiterer Vorteil der Spezial-Websites: Sie liefern Ihnen historische Preise, um Trends zu verfolgen und gegebenenfalls Ihren Verkaufszeitpunkt zu optimieren. Parallel sollten Sie eine Recherche auf Online-Auktionshäusern wie Catawiki oder eBay starten, um zu prüfen, inwiefern die Preise aus der Cardmarket-Datenbank aktuell erzielt werden.

Bücher liefern aufgrund der täglich schwankenden Marktpreise selten akkurate Informationen, können Ihrem Fachwissen und somit der Kompetenz beim Verkauf jedoch sehr dienen: Lesen Sie die verschiedenen Auflagen von „Magic: The Gathering — Official Encyclopedia“ (z.B. Volume 1, ISBN: 978-1560251408), um professionelles Verkäuferwissen aufzubauen.

Wer hilft mir bei der genaueren Wertermittlung?

Aufgrund der hohen Preistransparenz auf dem Markt für Magic Karten sind Sie nicht auf die Expertise eines Gutachters angewiesen, um eine vernünftige Orientierung bezüglich des Wertes zu bekommen. Cardmarket, TCGPlayer und Co. liefern Ihnen innerhalb weniger Minuten nahezu alle relevanten Informationen.

Eine Ausnahme stellt der exakte Erhaltungsgrad dar, den Sie entweder gebührenpflichtig und zeitintensiv durch einen Grading-Dienst wie PSA ermitteln lassen oder eine bequeme Abkürzung wählen: Das Online-Auktionshaus Catawiki.com. Der Anbieter beschäftigt eigene Experten für Sammelkarten, die nach der Erstellung Ihres Inserats auf Basis vorliegender Fotos und Informationen eine kostenlose Wertermittlung durchführen.

Dabei legen die Fachleute ein besonderes Augenmerk auf den Zustand. Anschließend wird der Schätzwert Ihren potenziellen Käufern während der Versteigerung angezeigt, um die Chancen auf einen profitablen Verkauf zu fairen Konditionen zu maximieren.

Wie kann ich den Wert von Magic Karten erhöhen?

Hat Ihre Recherche offengelegt, dass sich Magic Karten mit drei- bis fünfstelligem Preis in Ihrer Sammlung befinden, lohnt sich zur Wertsteigerung die Investition in ein offizielles Grading: Allen voran PSA, aber auch andere Unternehmen wie Beckett oder GS Grading liefern Kaufinteressenten die höchstmögliche Gewissheit, um hohe Summen für Ihre Karten zu bieten.

Bewahren Sie Ihre wertvollen Magic Karten grundsätzlich in Schutzhüllen (Sleeves) auf; viele Experten schwören für maximalen Schutz auf ein doppeltes Einpacken. Für Transportzwecke sollten Ihre Magic Karten in stabilen Kartenboxen oder Ordnern verstaut werden, um Beschädigungen durch das Herumfliegen im Rucksack zu vermeiden.

Neben der Pflege spielen Timing und Verkaufskanal eine tragende Rolle bei der Wertmaximierung: Ein Verkauf zum „perfekten“ Zeitpunkt ist leichter gesagt als getan, doch ein Veräußern auf dem 5-Jahres-Tiefstpreis ist selten eine gute Idee. Zögern Sie den Verkauf hinaus, wenn sich ein Hype um bestimmte Karten abzeichnet.

Und ganz wichtig: Verkaufen Sie eigenständig, statt einen Teil Ihres Gewinns an einen gewerblichen Zwischenhändler zu verschenken.

Magic Karten: Werterhalt und -erhöhung
  • In Grading investieren
  • Aufbewahrung in (doppelten) Schutzhüllen
  • Sicherer Transport
  • Richtiges Timing beim Verkauf
  • Eigenständig statt über gewerblichen Ankäufer veräußern

Wo lassen sich wertvolle Magic Karten verkaufen?

Fachgeschäft, eBay, Online-Ankäufer: Angesichts der großen Auswahl potenzieller Verkaufskanäle können Sie schwer einschätzen, welcher Weg der lukrativste ist.

Unsere profitabelsten Veräußerungen von Magic Karten haben wir im Auktionshaus Catawiki.com durchgeführt: Während die internationale Reichweite von monatlich über 10 Millionen Käufern für schnelle Erfolge sorgt, führen die Wertbestimmungen der hauseigenen Experten sowie die strenge Selektion der Lose zu einem erstklassigen Niveau des Sortiments, das in überdurchschnittlichen Auktionspreisen resultiert.

Kombiniert mit den niedrigen Verkäufergebühren, die Sie ausschließlich im Falle eines Erfolges bezahlen, bleibt Ihnen unterm Strich ein saftiger Erlös aus Ihren Magic Karten. Unser weiterführender Artikel „Magic Karten verkaufen – so geht es!“ erklärt Ihnen die besten Strategien, um wertvolle Trading Cards mit maximalem Profit zu veräußern.

Wie findest du den Artikel?

Verfasst von Redakteur