in

Ninjago Karten verkaufen – so geht es!

Welche Ninjago Karten lassen sich verkaufen?

In Summe umfasst das LEGO Ninjago Trading Card Game knapp 2.200 verschiedene Karten, die seit der Markteinführung 2016 nacheinander in elf Kollektionen (Serien 1-8 plus „Next Level“-Serien 5, 6, 7) erschienen sind. Besonders populär im Altersbereich zwischen sechs und zehn Jahren, erreicht die verhältnismäßig junge Ninjago-Kartenwelt bisher nicht den internationalen Hype eines Pokémon oder Yu-Gi-Oh! Trading Card Games, was sich in überschaubaren Marktpreisen widerspiegelt.

Die meisten Karten werden im Centbereich erworben und gehandelt; Exemplare über fünf Euro gelten bereits als wertvoll. Spannende Ausreißer können Ihnen jedoch dutzende Euro pro Stück einbringen und stammen primär aus drei Kategorien: Limited Editions, Titan-Karten und XXL-Karten.

Auch „normalsterbliche“ Ninjago Karten ermöglichen profitable Verkäufe, sofern sie eine vollständige Serie bilden. Übergreifend für alle Karten gilt: Je höher die Spielstärke und je neuwertiger der Zustand, desto höher das Wertpotenzial.

Was lässt sich besser verkaufen – Sammlungen oder einzelne Ninjago Karten?

Ninjago Karten lassen sich hervorragend in kompletten Sammlungen veräußern. Ein großer Vorteil liegt in der übersichtlichen, von getrennten Serien geprägten Struktur des Trading Card Games: Wer eine vollständige Serie oder sogar alle Limited Editions einer bestimmten Serie zum Verkauf anbietet, bekommt das Set förmlich aus der Hand gerissen.

Zum Vergleich:

Von Serie 7 können Sie ein Display (Box) mit 50 Boostern (Päckchen) zu je 5 Karten, also insgesamt 250 Karten, für durchschnittlich 40 Euro erwerben.

Liegen Ihnen jedoch alle 252 verschiedenen Karten von Serie 7 in einer gepflegten Sammelmappe vor, zahlen Ihnen Enthusiasten problemlos 200 Euro. Heben Sie beim Verkauf unbedingt die wertvollsten Mitglieder eines Sets hervor, um den Marktwert zu steigern; das Zerstückeln einer kompletten Serie lohnt sich nicht.

Falls Ihnen ohnehin keine komplette Serie vorliegt, besteht die lukrativste Strategie in einer gründlichen Selektion: Checken Sie den Wert der Einzelkarten, filtern Sie die wertvollsten Exemplare (Limited Editions, Platin etc.) heraus und bieten Sie diese in Einzelverkäufen an, um den höchsten Profit zu generieren.

Zu welchem Preis lassen sich Ninjago Karten verkaufen?

Wertvolle Ninjago Einzelkarten erzielen aktuell bis zu 70 Euro pro Stück. Zu den begehrtesten Helden zählen Limited Editions wie „General Kozu“ (LE17, Serie 2) und „Dschungel Zane“ (LE12, Serie 6), Platin-Karten wie „Platinum Cole“ (Nr. 256, Serie 7) und XXL-Karten wie der begehrte „Mega Digi Cole“ (XXL5). Typischerweise liegen die Preise der hochgehandelten Ninjago Karten zwischen 10 und 30 Euro, in seltenen Fällen höher.

Platin-Karten „Platinum Cole“ & „Platinum Jay“

Fehldrucke stellen im LEGO-Kartenuniversum eine absolute Seltenheit dar, was ihre Preise in schwindelerregende Dimensionen katapultiert: Das teuerste, uns bekannte Exemplar ist die fehlgedruckte Limited Edition „Jay vs Nindroid-Jäger“ aus Serie 6, deren Marktwert von 200 Euro in vergleichbaren Dimensionen rangiert wie eine komplette Serie 6 inklusive Sammelheft!

Aufgrund der wachsenden Reichweite, die das LEGO Ninjago Trading Card Game seit sieben Jahren generiert, gehen wir von einer steigenden Anzahl solcher Preisrekorde in den nächsten Jahren aus.

Wo kann ich am besten Ninjago Karten verkaufen?

Wertvolle Ninjago Karten zu besitzen, ist nur eine Hälfte des gewinnbringenden Erfolgsrezepts. Die anderen 50 Prozent liegen in einem profitablen Verkaufsweg. Selbst die begehrteste Limited Edition hilft Ihnen nichts, wenn Sie keinen fairen Marktpreis erzielen oder im schlimmsten Fall übers Ohr gehauen werden. Folgende Verkaufskanäle stehen zur Wahl:

1.) Offline verkaufen

Spielkartenhändler können eine seriöse Adresse zum Verkauf Ihrer Ninjago Karten darstellen, besitzen jedoch größtenteils keine Fachkenntnisse im LEGO-Universum, weil sie auf größere Trading Card Games wie Magic oder Pokémon spezialisiert sind. Für Sie resultieren zwei Risiken: Erstens eine unpräzise Wertbestimmung zu Ihren Ungunsten, zweitens eine saftige Händlermarge, die Ihren Erlös zusätzlich schmälert.

Alternativ können Sie Glück auf dem Flohmarkt haben, weil das Ninjago-Universum bei Kindern extrem populär ist. Tendenziell eignet sich dieser lokale Verkaufskanal eher für gewöhnliche Karten oder Set-Verkäufe; die wenigsten Eltern werden ihrem Nachwuchs spontan eine Limited Edition Karte für 30 Euro spendieren oder einen solchen Kauf erlauben.

2.) Online verkaufen

Ebay ist das größte Online-Auktionshaus Deutschlands und bietet Ihnen eine hohe Reichweite zur Veräußerung wertvoller Ninjago Karten. Wer die Risiken des Marktplatzes in puncto Zahlung und Betrug tolerieren kann, profitiert von der freien Wahl zwischen Auktionen und Festpreisverkäufen sowie einem oftmals schnellen Handel.

Wer Unsicherheit vermeiden möchte, sollte Ankäufer wie Zoxs oder Steinchenschlau zwecks eines unverbindlichen Angebotes kontaktieren. Das Spannende an Ninjago Trading Cards ist die Tatsache, dass wertvolle Einzelstücke und Sammlungen sowohl für LEGO-Ankäufer als auch Spielkarten-Ankäufer interessant sein können. Experimentieren Sie und holen Sie verschiedene Ankaufsangebote ein!

3.) Beste All-Inclusive-Lösung – Catawiki

Das aus unserer Sicht stärkste Fundament zum gewinnbringenden Verkauf Ihrer Ninjago Karten bietet Catawiki.com: International renommiert und monatlich von über 10 Millionen Kaufinteressenten besucht, punktet der Anbieter mit einer simplen Registrierung und hebt sich in zwei entscheidenden Punkten von anderen Online-Auktionshäusern ab.

Erstens beschäftigt Catawiki über 200 Fachleute, darunter erfahrene Sammelkarten-Experten, die eine kostenlose Wertermittlung Ihrer Ninjago Karten durchführen. Zweitens werden die Inserate in zeitlich limitierten Fachauktionen für Sammelkarten angeboten, um direkt die richtige Zielgruppe anzusprechen und die höchste Zahlungsbereitschaft hervorzurufen.

Gepaart mit moderaten Gebühren, die man nur im Falle einer erfolgreichen Versteigerung an Catawiki bezahlt, unterstützt Sie der Marktplatz bei der Erzielung des höchstmöglichen Ertrags. Gleichzeitig sorgt die Zahlungsabwicklung über Treuhandkonten für ein sicheres Gefühl auf Käufer- wie Verkäuferseite.

Was ist beim Verkauf zu beachten?

Keine vorschnellen Massenverkäufe, sondern Geduld und Sorgfalt maximieren Ihren Ertrag beim Ninjago-Verkauf. Ordnen Sie Serien numerisch sowie nach Funktion (Charakter-, Aktions-, Fahrzeugkarten etc.), prüfen Sie diese auf Vollständigkeit und kaufen Sie notfalls ein paar fehlende Karten nach, um eine Serie zu vervollständigen.

Filtern Sie vielversprechende Karten (Limited Editions, Platin-Karten etc.) heraus und prüfen Sie deren Marktwert auf Online-Auktionsplattformen wie eBay oder Catawiki. Sofern Sie hierfür keine vollständige Sammlung auseinanderreißen müssen, sollten Sie Karten oberhalb der 10-Euro-Grenze in jedem Fall von der Masse trennen und einzeln verkaufen.

Egal ob Sammlung oder Einzelverkauf: Ein professionelles Inserat ist unverzichtbar, wenn Sie Top-Erlöse anstreben. Heben Sie die Highlights des Loses hervor, indem Sie wertvolle Limited Editions o.Ä. bereits im Titel erwähnen und investieren Sie die Mühe in scharfe, ansprechende Fotos. Falls Sie originales Zubehör wie etwa gepflegte Sammelmappen besitzen, sollte dieses zur Preissteigerung den Trading Cards beigelegt werden.

Sie besitzen Platin-Karten, XXL-Karten und andere Raritäten in Top-Zustand, die aktuell jedoch zu enttäuschenden Marktpreisen gehandelt werden? Legen Sie die vielversprechenden Exemplare zurück und spekulieren Sie auf eine Wertsteigerung.

Fehler beim Verkauf vermeiden

Viele Ninjago-Besitzer gehen das Verkaufsprojekt ohne Bedacht und befreit von jeglicher Strategie an: Ebay ist prall gefüllt mit wahllos zusammengestellten Kartons aus unterschiedlichen Serien, die ohne vorherige Wertermittlung und mithilfe schlechter Aufnahmen veräußert werden.

Statt wertvolle Einzelkarten hervorzuheben, schmeißen die Besitzer ihre Limited Editions ins Gesamtpaket und bieten Käufern somit die Möglichkeit auf Mega-Schnäppchen. Das sollte Ihnen nicht passieren!

Gleiches gilt für unnötige Wertminderungen durch Knicke, Risse, Verfärbungen und andere Mängel: Wer bares Geld verschenken möchte, sollte seine Ninjago-Karten auf diese Weise behandeln. Falls Ihnen trotzdem die eine oder andere Karte mit gewissen Mängeln vorliegt, empfehlen wir Transparenz: Klären Sie Käufer mit Fotos ehrlich über den Zustand der Trading Cards auf, statt im Nachhinein mit Beschwerden und Rücksendungen kämpfen zu müssen.

Einer der größten Fehler betrifft jedoch nicht die Karten selbst, sondern die Verkaufsstrategie: Wer ohne Hirn und Vergleich an den erstbesten Ankäufer vertickt, statt Angebote zu vergleichen oder die deutlich lukrativere Auktion in Betracht zu ziehen, wird sich im Nachhinein über verschenktes Geld ärgern.

Wie lässt sich der Verkaufswert steigern?

Sie besitzen keine vollständige Serie, möchten aber den Verkaufswert maximieren? Dann empfehlen wir eine thematische Sortierung: Differenzieren Sie Ihre Ninjago Karten in übersichtliche Gruppen von etwa 5 bis 20 Exemplaren, die entweder nach Funktion (Fallen-Karten, Puzzle-Karten, Aktionskarten etc.) oder nach Typ (Ultra-Karten, Mega-Karten, XXL-Karten etc.) sortiert sind.

Viele Sammler möchten Ihre Kollektion gezielt um bestimmte Karten erweitern – bedienen Sie diese Nachfrage! Dass eine vernünftige Pflege und die Vermeidung von Beschädigungen den Verkaufswert steigert, dürfte keine Neuigkeit sein. Weil Ninjago-Karten ein beliebtes Weihnachtsgeschenk für Kinder darstellen, kann sich ein Hinauszögern des Verkaufs bis zur nächsten Adventszeit auszahlen, wenn Nachfrage und Zahlungsbereitschaft am höchsten sind.

Nicht zuletzt spielt der Verkaufskanal eine tragende Rolle: Wer über ein Auktionshaus mit seriöser Reputation und Fachkenntnissen im Bereich Trading Cards veräußert, erhöht die Wahrscheinlichkeit auf einen kompetenten Käufer, der den Wert Ihrer Ninjago-Karten zu schätzen weiß.

Bei Catawiki in 3 Schritten verkaufen

Unsere erste Adresse unter diesen Auktionshäusern ist Catawiki.com, wo Sammelkarten-Experte Daniel Becker eine sorgfältige Selektion interessanter Lose vornimmt und Interessenten ausschließlich spannende Ninjago-Karten vorstellt.

Ihr Weg, um als Verkäufer an den Sammelkarten-Versteigerungen auf Catawiki teilnehmen zu können, ist simpel: Nachdem Sie innerhalb von fünf Minuten ein kostenloses Verkäufer-Konto registriert und Ihre Identität verifiziert haben, unterstützt Sie ein virtueller Assistent bei der Gestaltung ansprechender Inserate.

Anschließend wird Ihr Los einem Fachmann für Sammelkarten vorgelegt, der Ihnen ab 75 Euro Mindestwert eine kostenlose, für Käufer einsehbare Beurteilung des Marktwertes erstellt. Anschließend wird das Inserat zur Startzeit der jeweiligen Auktion veröffentlicht und kann zusammen mit anderen Top-Losen von Ninjago-Interessenten aus der ganzen Welt durchstöbert werden.

Wie findest du den Artikel?

Verfasst von Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert